Bemerkungen:
Die Fassung war Uncut nur leider im falschen Format.
Das Bildseitenverhältnis von 1,66:1 wurde bei keiner Video-/TV-Fassung berücksichtigt. Es beträgt stattdessen ca. 1,50:1
Hier noch ein paar Infos:
Produktionsdaten
Produktion: Rialto Film Preben Philipsen Filmproduktion und Filmvertieb GmbH & Co. KG, Berlin/West
Produzent: Preben Philipsen und Horst Wendlandt
Gesamtleitung: Horst Wendlandt
Herstellungsleitung: Fritz Klotzsch
Produktionsleitung: Wolfgang Kühnlenz
Aufnahmeleitung: Herbert Kerz, Harry Wilbert und Gerhard Selchow
Geschäftsführung: Gertraud Pfeiffer
Produktionssekretärin: Helga Markan
Kassiererin: Waltraud Peglau
Erst-Verleih: Constantin-Filmverleih GmbH, München
Erst-Weltvertrieb: Rialto Film Preben Philipsen, Kopenhagen
Atelier: CCC-Studio, Berlin-Spandau
Außenaufnahmen: Berlin/West (Stadtbad Wedding, Gefängnis Moabit, St. Peter und Paul-Kirche Nikolskoe, Pfaueninsel, Teufelsberg u. a.)
Drehzeit: 26.04.1967 bis 09.06.1967 (30 Drehtage)
Format: 35 mm, Eastmancolor, 1,66:1
Tonsystem: Klangfilm-Eurocord-Magnetocord
Länge: 2397 Meter
Laufzeit bei Kinoprojektion (24 Bilder/Sekunde): 87'36''
Laufzeit bei Fernsehprojektion (25 Bilder/Sekunde): 84'06''
FSK: 04.08.1967: ab 16 nff (Nr. 37 760); 29.071991: ab 12 (Nr. 37 760-a)
Uraufführung: 11.08.1967, München (Mathäser Filmpalast)
TV-Erstausstrahlung: 11.04.1985, PKS (später SAT 1
Bei der Abtastung für das Video/TV-Master griff man - ähnlich wie bei "Der Bucklige von Soho" auf eine Exportkopie zurück. Dadurch entstand eine kleine Verfälschung.
TV-Fassung / Kaufvideo
1. Verleihmarke Constantin Film bringt" fehlt.
2. In der Szene, in der Prof. Keyston (Konrad Georg) im Versuchslabor einen Zettel neben der toten Ratte findet, enthält einen falschen Zettel mit der Aufschrift "Farai la stessa Fine!".
In der deutschen Kinofassung steht auf dem Zettel "So werden auch Sie enden !".
Der Film war komplett in Farbe.
Für Edgar Wallace Fans ein Muss.
Laufzeit ohne Abspann: ca: 83 Min