Wie sich eine Riege von jungen Darstellern anstellt,die später zu Superstars wurden,kann man bei Coppolas „Die Outsider“studieren,bei dem sich Leute wie Tom Cruise,Patrick Swayze und Matt Dillon die Ehre geben.
Das Sozialdrama erzählt von den rivalisierenden Gangs der „Greasers“(Unterschicht)und der „Socs“(Kinder reicher Eltern).Alles beginnt in einem Autokino,wo ein paar Greaser Kontakt zu einem Mädchen der Socs aufnehmen,worüber ihr Freund gar nicht erfreut ist.Bei einer späteren Auseinandersetzung wird dieser in Notwehr erstochen,doch die Täter fliehen und verstecken sich in einer heruntergekommenen Kirche – bis es zu einem folgenschweren Brand kommt.
Ähnlichkeiten und Parallelen zu „The Wanderers“und „Rebel without a cause“mit James Dean sind nicht von der Hand zu weisen.
Im Mittelpunkt stehen Außensiter,die gegen die Gesellschaft rebellieren,obwohl sie gerne ein Teil von ihr wären.
Coppola konzentriert sich dabei stark auf die Greasers – vor allem auf das Schicksal der jungen Flüchtenden,die ihre Zeit in der verlassenen Kirche verbringen,Karten spielen und „Vom Winde verweht“lesen – einige Bilder sind so poetisch eingefangen,dass sie tatsächlich der gleichnamigen Verfilmung entsprungen sein könnten.
Die Zeichnung der Figuren bleibt dabei keineswegs oberflächlich und die scheinbaren Differenzen zwischen den rivalisierenden Gangs werden bei einem Gespräch zwischen Randy(Socs)und Ponyboy(Greasers)in einer Schlüsselszene deutlich.
Gegen Ende werden allerdings zu viele Subplots eingebaut,die letztlich nur der kurzweiligen Unterhaltung dienen,aber keine Zeit für notwendige Tiefe erlauben,da hätte man die Geschichte vorzeitig enden lassen sollen,denn der Schluss setzt dem Zuschauer eine vorgefertigte Moral vor,die sich nicht so recht in das Gesamtbild fügen will.
Dennoch hat Coppola einen mitreißenden Film über Jugendliche in Außenseiterpositionen kreiert,der Freunden von „The Wanderes“durchaus zu empfehlen ist.Und das Aufgebot an Jungstars entschädigt für die ein oder andere(eher schwach eingefangene)Actionszene.
7 von 10 Punkten