Review

Yuen Biao, neben Jackie Chan und Sammo Hung der wohl bekannteste Martial Arts Darsteller dieser Ära, bekommt hier zur Abwechslung mal die Gelegenheit sich ohne seine Brüder zu beweisen. Biao gehört ohne Frage zu den begabtesten Fightern die das Hongkong Kino je hervor gebracht hat. Seine kämpferischen Fähigkeiten zeigen sich vor allem in seiner unglaubliche Beweglichkeit und Flexibilität, Eigenschaften die bis heute von kaum einem anderen Darsteller erreicht wurden. Filme wie „Prodigal Son“ oder „Knockabout“ stehen stellvertretend für Yuen Biao’s außergewöhnliche Karriere, der leider in unseren Breitengraden nie die Anerkennung erntete die ihm eigentlich gebührt. Nicht weniger tragisch war der rasche Abstieg Yuen Biao’s in den 90’ern, fehlende Rollenangebote und äußerst mäßige Filme beförderten das einstige Wunderkind aufs Abstellgleis. Sein eindrucksvolles Können zeigt sich auch in „Above the Law“, neben „Prodigal Son“ der vielleicht beste Film mit Yuen Biao in der Hauptrolle.

„Above the Law“ ist ein knallharter Thriller in der Tradition des 80’er Jahre Hongkong-Actionfilms und in seiner Machart dem Genreprimus „Police Story“ sehr ähnlich. Die Geschichte klingt zwar zu Beginn sehr austauschbar, entwickelt im Verlauf aber ungeahnte Qualitäten.
Im Mittelpunkt der Ereignisse der Anwalt Chan (Yuen Biao), der sich nach seiner Rückkehr aus England einem ungeahnten Sumpf aus Korruption und Betrug bis in die höchsten Kreise der Justiz konfrontiert sieht. Verbrecher ziehen in Hintergrund die Fäden und kommen trotz belastender Beweise wieder auf freien Fuß. Chan fühlt sich und seine Auffassung von Gerechtigkeit verraten und nimmt das Gesetz selbst in die Hand. Statt auf die Freilassung der Verbrecherbosse zu warten, übt er Selbstjustiz. Doch die Polizei kommt ihm auf die Schliche, besonders die engagierte Kommissarin Sandy (Cynthia Rothrock) ist ihm dicht auf den Fersen…

Die Handlung erinnert stark an Jackie Chans „Dragons Forever“, wo dieser ebenfalls einen Anwalt spielte der sich mit korrupten Gangstern auseinandersetzen musste. Auch in dieser eher lustigen Actionkomödie spielt Yuen Biao eine gewichtige Rolle, nun darf er sogar aus dem übergroßen Schatten von Chan hervortreten. Was besonders überrascht ist sein überzeugendes Schauspiel, auch in den dramaturgisch anspruchsvolleren Passagen. Zwar ist die Handlung nicht wirklich tiefgründig, wird aber durch den ernsten Bezug und die realistische Gewaltdarstellung nie ins Lächerliche gezogen. Damit hat Biao seinem Partner Jackie einiges voraus, denn der hat ja immer so seine Probleme mit den ernsten Rollen.
Allerdings schaut sich sicher niemand einen Actionfilm mit Yuen Biao allein deswegen an, weil es sich um ein interessantes Selbstjustizdrama handelt. Der Film steht und fällt nun einmal mit den Actionszenen, offenbart aber gerade in diesem Punkt seine wahren Qualitäten. Biao ist wie eingangs erwähnt einer der außergewöhnlichsten Actiondarsteller des asiatischen Kinos, ein Ruf den er sich nicht umsonst erworben hat. Auch in „Above the Law“ zeigt sich Yuen Biao dank Action Director Corey Yuen Kwai wieder von seiner schlagfertigen Seite und absolviert neben einigen halsbrecherischen Stunts jede Menge harter Zweikämpfe. Viele Kampfszenen sind ziemlich brutal und betont realistisch, damit also in bester Tradition des 80’er Jahre Actionkinos. Biao läuft immer dann zur Höchstform auf, wenn er sich durch scheinbar unmögliche Moves und Sprünge in Szene setzen kann, was er hier mehr als einmal unter Beweis stellt.
Äußerst furios und deshalb unbedingt zu erwähnen ist ein Stunt, den Biao in der Luft absolviert hat. An einem Seil hängend versucht er in Innere eines Flugzeug zu gelangen. Das Unglaubliche daran, der Stunt wurde nicht etwa in sicherer Höhe gedreht und nur durch Bildmontage gefährlich aussehen lassen, nein hier wurde wirklich in einigen Hundert Metern Höhe gedreht. Dabei fällt auf das Biao wirklich nur an einem dünnen Strick hängt, ohne das dabei größere Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Diese Szene ist ein guter Beweis dass in Hongkong seinerzeit noch echte Handarbeit abgeliefert wurde und auch vor lebensmüden Aktionen nicht zurückgeschreckt wurde. Jackie Chan hätte es nicht besser machen können.

Neben Yuen Biao spielt auch Cynthia Rothrock (In the Line of Duty 2, Millionaires Express) eine gewichtige Nebenrolle und erweist sich wieder als echte Bereicherung. Die frühere Kickbox-Meisterin und Trägerin mehrerer schwarzer Gürtel in verschiedensten Kampfkünsten, gehört zu den wenigen Nichtasiaten die in Hongkong Fuß fassen konnten. Dies ist umso verblüffender, weil Frauen in Martial Arts Filmen lange Zeit nur am Rande beachtet wurden. In „Above the Law“ kommt ihr die Rolle der harten Polizistin zu, die sich notfalls auch mit den Fäusten zu verteidigen weiß. Wer Cynthia kennt, weiß um ihr Talent und das sie im Gegensatz zu vielen anderen weibliche Darstellerin nicht gedoubelt werden muss. Hier liefert sie ohne Frage eine ihrer stärksten Leistungen ab und darf sich mehrmals eindrucksvoll in Szene setzen. Der Kampf gegen Yuen Biao ist äußerst rasant und eines der Sahnestückchen in diesem Film. Auch ein kurzer Fight gegen eine andere schlagfertige Amazone ist äußerst sehenswert.

„Above the Law“ ist hervorragend besetzt bis in die kleinsten Nebenrollen und auch deshalb für jeden Fan des asiatischen Kinos eine Empfehlung wert. Besonders positiv in Erinnerung bleibt Melvin Wong, als brutaler Sergeant Wong. Gleiches gilt für Peter Cunningham (Karate Tiger), der als brutaler Auftragsmörder zu sehen ist und einen ziemlich coolen Kampf mit Yuen Biao bestreiten darf. Regisseur und Choreograph Corey Yuen ist außerdem in einer Nebenrolle als ziemlich unfähiger Partner von Cynthia Rothrock zu sehen.

Fazit:
„Above the Law“ gehört zu den Klassikern des 80’er Jahre Hongkong-Actionkinos und muss zurecht in einem Atemzug mit „Police Story“ und „In the Line of Duty 4“ genannt werden. Die von Korruption und Verrat durchzogene Geschichte steht stellvertretend für eine Unmenge anderer Cop-Thriller die seinerzeit produziert wurden, aber nur selten diese ausgewogene Mischung aus Martial Arts, Stunts und Handlung erreichten. Die Action ist brillant, was vor allem den beiden Hauptdarstellern Yuen Biao und Cynthia Rothrock zu verdanken ist. Beide liefern hier eine furiose Performance in den Actionszenen ab, die zu den eindrucksvollsten Leistungen ihrer Karriere gezählt werden darf.

Details
Ähnliche Filme