Alle Kurzkommentare


5

Ich bin bestimmt nicht das einzige Kind der 80er, dem sich das Bild gleich zu Beginn von dem verschrumpelten, grauen Miniatur-Jungen in der Blechbüchse, der nach der "Nährlösung" verlangt, ins Gehirn eingebrannt hat. Leider hat der Film hiernach keine solch skurrilen Momente mehr zu bieten. Das Ganze kann wohl als Reaktion auf die damals brandneue und kontrovers diskutierte Technologie der Retortenbabys verstanden werden und der absurden Furcht vor gezüchteten Supermenschen. Gleichzeitig werden ansatzweise Schlüsselaussagen zur Kindererziehung (autoritär kontra antiautoritär) gemacht sowie zu veralteten Rollenbildern und -verhältnissen bei den Eltern, neuen Familienmodellen, Anpassung kontra Individualismus, unbeschwertes Kindsein kontra strenges Lernen für die Schule. Schade, dass Konrad gar so roboterhaft rüberkommt und seine Pflegemutter so schrullig. Die Kinder agieren alle unbeholfen.

Kritik verlinken oder schreiben
Details
Ähnliche Filme