Review
von Leimbacher-Mario
Wissen ist Pacht
Wenn Schauspielstars Regisseure werden oder sich zumindest auf diesem entscheidenderen Stuhl versuchen, geht das eher schief als es wirklich gut geht. Zumindest ist die Prozentzahl an gescheiterten Trys in meinem Kopf deutlich höher als die der berühmten Leute, die beides gut können. Wozu ist Robert Redford zu zählen? Ich würde sagen, auch wenn man bei ihm natürlich immer zuerst an seine legendären Leistungen als Darsteller denken wird, dennoch zu Letzterem. Filmisch und inszenatorisch sehr solide bis gute Werke wie „Ordinary People“ oder „A River Runs Through It“ sprechen eine deutliche Sprache. Und natürlich „Quiz Show“, in dem die Absprachen und Täuschungen einer enorm erfolgreichen Quiz Show zur Anfangszeit des Fernsehens von einem ambitionierten Anwalt aufgedeckt werden wollen...
„Quiz Show“ ist eine Geschichte über Moral, Tugend und Wissen, über Schein und Sein, über Entscheidungen und Integrität, über das Showgeschäft und Lügen zum Preis von Entertainment. Drastisch gesagt über die plötzlich und fix verlorene Unschuld eines damals noch jungen Mediums. Grandios besetzt mit u.a. Turturro und Fiennes, messerscharf geschrieben, mit weitreichenden Konsequenzen und Aussagen, die für das heute TV-Programm natürlich noch um einiges krasser gelten als damals in „der Steinzeit“ dieser prägenden Unterhaltungsform. Alles vorgetragen mit einer eher unterhaltsamen als lethargisch-ernsten Art, ohne jedoch je die Augen vom Preis und der Wichtigkeit des Themas zu nehmen. „Quiz Show“ ist einer der stärkeren Filme zum Thema TV-Kosmos und reicht auch weit darüber hinaus ins Menschlich-Gesellschaftliche. Nicht mehr total radikal oder schockierend - aber immer noch wichtig und eigentlich Grundlage. Stilvoll, klar und kraftvoll. Kein vollkommenes Meisterwerk wie „Network“ - dennoch ein klarer, zeitloser Tipp!
Fazit: famoser Cast, feiner Look, bittere Wahrheit und interessantes Thema - „Quiz Show“ gibt auf die meisten Fragen verblüffend korrekte Antworten!