8
Wirkt nicht nur stellenweise wie ein Dokumantarfilm, was aber nicht an und für sich schlecht sein muss. Mir hat Banderas hier ausgezeichnet gefallen. Im Vergleich zum Film mit Telly Savalas von 1972, den ich gestern sah, ein Meisterwerk. Immerhin bekommt man hier ein Bild von Pancho Villa, das seiner Person nahe kommt. In Wirklichkeit war er allerdings eher klein gewachsen. In der deutschen Fassung sind auch die spanischen Dialoge von deutschen Sprechern synchronisiert.
7
Also so übel ist der Film wirklich nicht. Die Story ist clever ausgedacht, auch wenn die Absicht, etwas über die Rolle der Medien im Krieg auszusagen, wenig subtil daher kommt und der Gegenwartsbezug speziell am Ende mit dem Holzhammer verabreicht wird. Die Inszenierung ist für eine TV-Produktion (HBO) o.k, die (zugegeben sparsame) Action wird angenehm altmodisch inszeniert. Banderas ist endlich mal wieder richtig gut, allerdings hatte ich bei seinen Dialogen auf "Deutsch" permanent den gestiefelten Kater aus Shrek 2 vor Augen.