Eher nebenbei als voll bei der Sache schaltete ich den Film ein, mal zu gucken, ob ich ihn nicht doch nach der ersten Werbung genervt wieder ausschalte. Erst kürzlich ist mir nämlich der frühe Hallervorden-Film "Eine Nervensäge gegen Alle" vor die Linse gekommen und ehrlich gesagt bot sich hier ein Film von unfassbarer Langeweile. Nun, ein Glück lies das Didi nicht allzu lange auf sich sitzen und so enstanden in den 80ern mehrere Filme mit ihm, die in einer eigenen TV-Show 1989 gipfelten. Danach durfte man Didi nur noch in zwei abendfüllenden Filmen erleben und dann war irgendwie Schluss. Schade eigentlich, denn gerade "Didi auf vollen Touren" ist mal wieder ein Beweis dafür, dass es der Schauspieler wirklich drauf hatte.
Die Story ist im Prinzip nur ein brisantes Thema im Mantel einer Situationskomödie. Lastwagenfahrer Didi soll ohne sein Wissen 50 Fässer Sprengstoff nach Frankreich bringen, in dem Glauben, in den Fässern sei nur Altöl. Den Job macht er natürlich und es dauert nicht lange bis ihm die Polizei am Hacken klebt. Irgendwann kommt ihm Marcel ihn die Quere, der geschickt wurde, um den Truck umzuleiten, weil auf der eigentlichen Ablagestelle gerade die Polizei tobt. Didi glaubt das natürlich alles nicht, bis er erfährt, was wirklich in den Fässern ist.
Didi ist hier mal nicht in seiner altbekannten Blödelform, eher spielt Hallervorden hier ein wenig den typischen Truck-Fahrer, angereichert mit gefährlichen Manövern im Truck und ab- und zumal einem kribbeln in der Faust. Das ist aber nicht negativ, denn auf diese Art ist Didi genauso lustig wie in seinen anderen Filmen, nur halt auf eine andere Art.
Dabei handelt es sich hier um ein schönes Roadmovie, mit typischer 80er Mucke und auch typischen Didi-Gags. ABer so ein Film ist gerade am Abend wirklich ein Genuss, da fiebert man stellenweise sogar mit in den Szenen, in denen ein wenig Action drin vorkommt. Tatsächlich zähle ich diesen Film zu den besten von Didi.
Fazit
Typische Komödie der 80er mit einem tollen Dieter Hallervorden, guten Nebendarstellern und spannenden Momenten.
8/10