Didi – Der Doppelgänger (1984)
Willkommen in der Kategorie „Deutsche Kultklassiker“!
Lange ist es her, daß ich ich einen Didi Film gesehen habe, ich denke das letzte mal war vor ca. 15 Jahren. Gestern wollte ich mein Gedächtnis mal wieder auffrischen, denn ich konnte mich an diesen Didi Film nicht mehr erinnern. Nach einigen Minuten war ich aber wieder voll drin und genoss den Ausflug in die gute alte Zeit.
Neben den Krüger/Gottschalk Filmen stellten die Didi Filme ein zweites bedeutendes Standbein der deutschen Komödie in dieser Ära dar. Wenn man die Filme heute sieht, fragt man sich schon manchmal „waren wir früher leicht zu unterhalten“. Der Humor ist oft sehr platt und die Blödeleien sind z.T. ohne Alkohol nicht zu ertragen. Gerade auch bei Didi gibt es wie so oft zwei Lager, die einen die seine Filme/Sketche lieben und die andere Sorte. Ich liebe seinen Humor, sein Lachen und generell seine Tolpatsch Rolle die er ja oft verkörpert.
Von all dem gibt es bei „Didi – Der Doppelgänger“ genug zu sehen. Nicht das erste mal ist Didi hier in einer Doppelrolle zu sehen. Zum einen spielt er einen bankrotten Kneipier und zum anderen einen arroganten Firmenboß in dieser Verwechslungskomödie. Mir persönlich gefallen die Szenen mit dem Firmenboss „Immer“ am besten. Didi spielt das Arschloch so gut, damit hätte man eigentlich den ganzen Film füllen können. Der Part des „Bruno“ ist dann der bekannte blödelnde, tollpatschige Didi wie man ihn kennt.
Die Story ist relativ simpel gehalten und im späteren Verlauf kommt auch noch etwas Action ins Spiel, die aber etwas hineingewürgt und doch sehr albern wirkt. Einige zumindest damals bekannte Schauspieler wirken mit, besonders schlecht und unsympathisch fand ich die Entführungs-Bande.
Zugegeben nicht alle Gags zünden und unerfahrene Betrachter werden sich schwer tun mit dieser Art von Humor. Für mich bleibt „Der Doppelgänger“ aber ein sehenswertes Stück deutscher Filmgeschichte mit einem bestens aufgelegten Didi sowie man ihn kennt und liebt.
Besser habe ich ihn nur noch in „Didi und die Rache der Enterbten“ gesehen, den ich ebenfalls nur empfehlen kann.
Palim, Palim 8/10