Ich liebe die Filme von Louis de Funès wirklich sehr, und gerade die Gendarmfilme zwischen 1964 und 1970 gehören vielleicht zu seinen besten, haben ein gleichbleibend hohes Niveau, und gehören zu den wenigen Komödien, über die ich auch heute noch lachen kann. 1979 und 1982 kamen mit LOUIS‘ UNHEIMLICHE BEGEGNUNG MIT DEN AUSSERIRDISCHEN und LOUIS UND SEINE VERRÜCKTEN POLITESSEN allerdings noch zwei Nachklapps, bei denen deutlich zu sehen war wie die Zeit vergangen ist. De Funès ist alt geworden und wiederholt seine Grimassen und seine hektische Komik bis zum Gehtnichtmehr, und auch dem Regisseur Jean Girault fällt einfach nicht mehr so wahnsinnig viel Neues ein. Was dann zu einer Abfolge von Klamauknummern führt, die teilweise recht witzig sind (die beiden frisch rekrutierten Touristen als Hilfspolizisten, die dem Colonel mal eben als Azubis präsentiert werden um das Verschwinden der Politessen zu kaschieren hätte noch mehr bieten können, ist aber tatsächlich sehr komisch), teilweise aber auch ziemlich daneben sind (die Vorstellung der Politessen auf dem Revier ist sowas von vorhersehbar und billig, dass die Komik sich gleichzeitig mit dem Sinn verabschiedet. Bei den männlichen Gendarmen rutscht der Verstand in die Hose und die Ehefrauen rasen vor Eifersucht - Wie überaus einfallsreich). Die Grundhandlung ist dümmlich, dass der größere Teil der Sprüche im Jahre 2022 als sexistisch und rassistisch läuft haben die Synchronsprecher damals unvorstellbarerweise nicht berücksichtigt, und irgendwie hält sich die Freude über diesen Film etwas in Grenzen. Einzig die Duelle zwischen den Eheleuten haben Schmackes, und bei dem Wort Duell fällt mir dann noch Wachtmeister Perlin ein, der eine Horde Rocker aus einem Café verjagen und gleichzeitig die schnieke Politesse beindrucken will. Und plötzlich im Cowboyoutfit dem Rocker 5 Minuten gibt, um die Stadt zu verlassen. Warum nicht mehr von solchen cineastisch-anarchistischen Ideen und stattdessen weniger sinnloses Geschrei?
Wirklich schlecht ist POLITESSEN nicht, aber gut respektive lustig geht anders. Bezugnehmend auf den Höhepunkt de Funès‘ Karriere hatte sich die Filmwelt mittlerweile halt ein wenig weitergedreht, und alte Komödianten haben mit diesem Umstand schon immer und zu allen Zeiten so ihre Probleme gehabt. Warum sollte Louis de Funès da eine Ausnahme gewesen sein …?