Review

Gesamtbesprechung

"Colorado-Saga" ist für mich eine der schönsten und besten Mini-Serien aller Zeiten. Das sie jemals bei uns auf DVD erscheinen würde, hätte ich mir nie träumen lassen.
Ich weiß noch als ich die Original Ausstrahlung in den USA gesehen habe. Als sie dann 1984 auch hier gezeigt wurde, habe ich keine Folge verpasst. James A. micheners Wälzer wurde sehr gut umgesetzt. Für die Serie wurde seinerzeit dann auch ein gewaltiger Aufwand getrieben. Allein die Landschaftsaufnahmen sind das Ansehen wert.
Und ob man sich so eine Besetzung heute noch leisten könnte läßt sich sehr schwer sagen.
Alles was damals Rang und Namen hatte war vertreten. Ein paar standen, mehr oder weniger, noch am Anfang ihrer Karriere. Andere waren schon "alte Hasen".
Allen voran Robert Conrad ("Verrückter Wilder Westen"), Richard Chamberlain (der dank anderer anderer Mini-Serien wie "Dornenvögel" & "Shogun" zum "König der Mini-Serien" wurde), Raymond Burr ("Perry Mason"), Richard Crenna ("Rambo 1 bis 3"), Gregory Harrison ("Trapper John" & "Falcon Crest"), Pernell Roberts ("Bonanza"), Andy Griffith ("Matlock"), Sharon Gless (Cagney & Lacy"), Robert Vaughn ("Solo für O.n.K.E.L."), Cristina raines ("Flamingo Road"), Mark harmon (!, "NCIS"), Timothy dalton "(James Bond"), Dennis Weaver ("Ein Sheriff in New York") Stephanie Zimbalist ("Remington Steele") (die damit eine der ganz wenigen Schauspielrinen sein dürfte die mit zwei zukünftingen Bonds vor der Kamera gestanden hat. Hier Dalton und in "Remington" mit Pierce Brosnan). Brian Keith ("Lieber Onkel Bill"), Barbara Carrera ("Sag niemals nie"), Donald Pleasence ("Halloween"), William Atherton ("Stirb langsam 1 &2") und und und.
ASlso wenn ihr die Gelegenheit habt die Serie auf DVD zu sehen, tut es.
Übrigens ist dies nicht die Deutsche TV-Version von 24 Folgen à 45 Minuten, sondern die US-Version 8 à 90 und 4 à 180.
Die geschnittenen Szenen sind Englisch mit Untertitel

Details
Ähnliche Filme