Review

Death Wish zum Dritten. 1985 folgte nun also der dritte Teil des Rächers Paul Kersey (Bronson schon recht ergraut). Ab hier flacht die Serie deutlich ab und im Grunde kann nur Bronson das ganze Vehikel retten (ein typischer 80er Jahre Golan/Globus Streifen).
Paul Kersey (Bronson) kehrt nach New York zurück, um einen alten Freund zu besuchen. Der wohnt in einer übelst heruntergekomenen Gegend, die den Charme einer Baustelle hat. Das Viertel wird von einer Gang beherrscht, die Schutzgelder eintreibt und in weitere illegale Machenschaften verwickelt ist. Da Kerseys alter Kumpel natürlich nicht zahlen will, nimmt ihn sich die Gang zur Brust, was der gute nicht überlebt. Paul findet ihn kurz vor seinem Ableben und die Cops, die fast zeitgleich eintreffen, sehen in ihm den Täter.
Nach einer Unterhaltung mit dem Obermacker des Police Departments kommt Kersey frei, mit der Auflage sich zur "Verfügung" zu halten, denn die Vergangenheit von Kersey ist hier bekannt.
Paul zieht dann in die Wohnung des ehemaligen Freundes ein und freundet sich mit den Hausbewohnern an. Dann geht alles recht flott nach Schema "F" ab. Eine Hausbewohnerin wird vergewaltigt und stirbt anschließend (Marina Sirtis in einer Frührolle - bekannt aus Star Trek Next Generation) und Paul legt sich mit der Gang und besonders dessen Anführer an. Kersey beginnt nun die Mitglieder der Gang zu dezimieren, also typisches Vorgehen (allerdings geht Bronson diesmal sehr besonnen, abgeklärt und mit hoher coolness vor).

Ja, was soll man vom dritten Teil erwarten, wenn schon eigentlich alles in der ersten beiden gesagt wurde? Aus Kerseys Familie sind kein Opfer mehr möglich, also hat man auf einen alten Freund gesetzt. Von der Inszenierung wurde hauptsächlich auf ruppige Action gesetzt und Paul lässt sich dann auch eine wunderbar riesige Wumme schicken. Die Polizei wird als komplett unfähig dargestellt und arbeitet teilweise gar gegen die Anwohner, nicht gerade förderlich für Sympathien beim Zuschauer. Ab und an lässt Bronson Kreativität walten und baut schöne (Heim)Fallen für die Gangster, provoziert sie auf der Straße zu Handlungen, um sie anschließend, unter großem Beifall der Anwohner, abzuknallen.
Als kurze Nebengeschichte wurde eine recht unglaubwürdige Romanze zwischen Kersey und einer wesentlich jüngeren Dame eingebaut. Die Gute überlebt diese Beziehung nicht lange, die Gang läßt sie durch einen "Unfall" sterben.
Gegen Ende rüstet dann Kersey richtig auf (diesmal sogar mit dickem MG), um unter der Gang richtig aufzuräumen. Das ganze Finale erinnert ein wenig an "Rambo in the City"... Die Kugeln fliegen ohne Ende und Bronson weicht gekonnt allen Geschossen aus. Die Magazine sind Minimum vierfach gefüllt, so viel Blei kommt heraus. Natürlich gibt es dann noch einen kleine Showdown zwischen Kersey und dem Gang-Leader, allerdings nichts berauschendes.
Mit diesem Teil wurde die Legitimierung der Selbstjustiz auf einen neuen Höhepunkt getrieben. Die Bewohner klatschen und jubeln, sobald Bronson einen abknallt. Zum finalen Kampf mischen die Bewohner kräftig mit. Jeder zieht irgendeine Knarre aus der Schublade und geht zum finalen Krieg gegen die Bande auf die Straße (die sich zusätzlich Verstärkung beschafft hat).
Winner liefert hier "nur" Rountinekost ab. Der Soundtrack ist ein laues Recycling des zweiten Teils. Einzig das Einbauen einer, in den 80er sehr bliebten, psychopatischen (groß)Gang ist ein kleiner Lichtblick und das verfallen New York ist toll eingefangen.
Der Rest ist ein laues Actionfilmchen, das alleine durch Bronson auf ein etwas höheres Level gehoben wird. Positiv auch die Leistung des Psycho-Gang-Leaders, dem man seine Rolle glatt abkauft.
Zum Schluß liegt die (sowieso schon gebeutelte) Gegend in Schutt und Ansche (kein Wunder, da 4 Parteien gewütet haben:
Die Gang, die Anwohner, die Polizei und Bronson). Kersey packt dann auch rasch und schlendert gelassen mit seiner Reisetasche in den Sonnenuntergang (natürlich ohne irgendeine Bestrafung durch die Polizei, aber die hatte ihn ja um Hilfe gebeten)...
Death Wish 3, ein fast reiner Actionfilm, der alleine durch Bronson und zwei zugedrückten Fan-Augen bei mir auf eine 7/10 kommt. Für Action Fans und Freunde des Bürgerwehr-Themas sicher einen Blick wert.

Details
Ähnliche Filme