3
Mehr Faxen mit der dusseligen Mystery Incorporated Truppe. Ein Plus an Monstern verspricht uns die Fortsetzung, doch dieser Köder erweist sich als Lüge. Was man aber zu sehen kriegt, das sind Figuren wie aus einer Pixar-Produktion für Kindergartenkids. Auch wenn SCOOBY-DOO ein lebendig gewordener Cartoon sein will, so haben so schlecht animierte und übertrieben agierende Gestalten in einem Realfilm nichts verloren. Beim menschelnden Köter geht es auch nur darum, ihn möglichst oft tanzen zu lassen oder ihn alle paar Minuten in eine neue alberne Verkleidung zu stecken, weil das ja ach so lustig ist. Und Geister kann man einfach so mit dem Auto überfahren oder mit brennenden Fürzen ankokeln? Wer hätte das gedacht. Auch das Sequel ist ein ADHS-krankes Schwachsinnsabenteuer: laut, dumm, zusammenhanglos und unkomisch. Und gruselig sind darin höchstens Seth Green und Alicia Silverstone.
6
Hm, nach der ersten Kinofassung war ich ja voll gespannt. Scooby Doo I war ja wirklich gut. Aber hier in der zweiten Folge erwarten uns doch weniger originelle Szenen als im ersten Teil.. Die (special-)Effekte sind besser und MEHR geworden, da kann man wirklich nicht meckern. Aber die Story ist doch recht mickrig.. Und wo wurde einmal geschrieen: "ScoobyDoo, wo bist du?" Fans der Trickserie werden wohl mehr als enttäuscht sein. Aber ohne voreingenommen zu sein, kann man den Film wohl als durchschnittlich beurteilen können. Die Musik ist noch recht passend. Obwohl man an manchen Stellen sich in einen Teeniefilm zurückversetzt fühlt. Sprüche wie> "Reden ist für Warmduscher" sind einige Jahre zu spät.