Inhaltsangabe

von PierrotLeFou

Am 16. September 1977 liegt der leblose Körper ...

... der legendären Operndiva Maria Callas am Boden ihres Anwesens. Pablo Larraíns Biopic springt eine Woche zurück und schildert die letzten Tage der Mittfünzigerin, deren letzte Auftritte bereits einige Jahre zurückliegen und die sich nun bemüht, wieder an frühere Qualitäten ihrer Gesangskunst anzuknüpfen.
Selbstbezogen, launisch und herrisch nimmt sie dabei kaum Rücksicht auf ihre Bediensteten, wenngleich sie ihnen durchaus auch freundschaftlich zugetan ist. Und insbesondere Ferruccio, Chauffeur, Butler und Sekretär zugleich, bemüht sich seinerseits darum, den Medikamentenmissbrauch der Diva zu überwachen und sie zu all jenen Arztterminen zu drängen, die sie am liebsten ignorieren würde. Vor allem zu Mandrax-Tabletten hat Callas über die Jahre eine Abhängigkeit entwickelt, während sie sich in ihren Tagträumereien sowie in ihren Halluzinationen als Interviewpartnerin eines galanten jungen Reporters names Mandrax wiederfindet, vor dessen Aufzeichnungsgeräten sie ihr Leben bereitwillig Revue passieren lässt: die Beziehung zur Mutter, die sie und ihre Schwester in Kriegszeiten in Athen zur Prostitution gedrängt haben soll, die Beziehung zu Aristoteles Onassis, der sie ihrem Gatten abstreitig machte, um sie später in ihrer Affäre für Jackie Kennedy zu verlassen, dem Ableben Onassis', der sie als Singvogel quasi in einem Käfig gehalten habe...
Zwischen ihren Erinnerungen feilt sie an ihrer Stimme, während ihr die Klatschpresse nach dem Gesangsunterricht auflauert, geht in die Cafés der Umgebung, um sich bewundern zu lassen, hadert mit den Aufzeichnungen ihrer perfekten Darbietungen von einst, trifft sich mit ihrer Schwester und begibt sich eher widerwillig und beratungsresistent in die Sprechstunden eines Arztes, der ihr verkündet, dass ihr Körper vom Medikamentenmissbrauch gezeichnet sei und sie ihre alte Stimme nicht wiedererlangen werde – derweil sie erstmals den Drang verspürt, ganz und gar für sich selbst zu singen...

Details
Ähnliche Filme