... auf, konsultiert die dortige Spelunke und lädt den Glücksspielerprobten Tunichtgut, Lucas, zum Pokerspiel. Nachdem Lucas mit einer Siegesserie glänzt, greift der ausgebuffte Benson zu unlauteren Mitteln, gewinnt das alles entscheidende Spiel und beschert Lucas eine Menge Dollar Schulden. Um diese abzugleichen soll der Betrogene eine Kutsche, in der sich unbedrucktes Papier befindet, nach Chamaco bringen und beim ortsansässigen Schmied abliefern. Nach Erfüllung des Auftrags stellt Lucas fest, dass das Papier aus der Kutsche entfernt und durch einen Sack Jetons ersetzt wurde. Mitsamt den Spielchips macht er sich auf den Weg in den Saloon, um diese (die Jetons) in bare Münze umzuwandeln. Im Zuge der ersten Erfolgen am Roulettetisch wird Lucas von einigen Galgenvögeln, die Bluthunde von Master, der das Glücksspiel von Chamaco kontrolliert, akribisch inspiziert und der einstweilige Glückspilz steckt schon bald in großen Schwierigkeiten, die sich mit dem Eintreffen des dubiosen George Benson deutlich maximieren.
Quelle: Frank Faltin [Italo-Cinema.de]