... Kinos der späten 50er und frühen 60er Jahre: der Franzose Alain Delon, dessen Stern praktisch aus dem Nichts aufging und der außer enorm guten Aussehen auch ungewöhnliche dramatische Fähigkeiten auf der Leinwand erwarb und der deutsche Superstar Romy Schneider, die in Ungnade fiel, als das deutsche Publikum sie ablehnte, als sie sich aus den Zuckerbäcker-Königin-Sissi-Filmerfolgen lösen wollte. Gemeinsam bildeten sie ein kongeniales Paar, doch ihre Karrieren verliefen stets versetzt, was ihre Beziehungen belastete. Als sie noch Schwierigkeiten hatte, in ihrer Wahlheimat Frankreich dramatisch Fuß zu fassen, ging sein Stern auf. Als sie nach Amerika ging, wo sie nicht glücklich wurde, betrog er ihre Beziehung; als sie zurückkehrte, hatte er eine Andere geheiratet. Aber voneinander lassen konnten sie nie und fanden immer mal wieder beruflich zueinander, auch wenn weder ihren noch seinen Ehen dauerhaft Glück vergönnt war. Die Dokumentation widmet sich chronologisch ihrer "Fernbeziehung" über Jahrzehnte hinweg und auch über Schneiders frühen Tod hinaus...