Charlie hat seit frühester Kindheit eine mysteriöse Fähigkeit: sobald sie sich aufregt oder emotionalen Stress erfährt entzündet sie Dinge in ihrer Umgebung.
Der Ursprung liegt in ihren Eltern. Diese haben als Studenten an einer Versuchsreihe teilgenommen, die ihnen ebenfalls spezielle Fähigkeiten gegeben hat. Seit Charlies Geburt sind sie auf der Flucht.
Allerdings wird die Regierung nach einem Ausraster Charlies wieder auf die Familie aufmerksam und hat nur ein Ziel: Charlie in die Finger zu bekommen.
Meinung:
Ich muss gleich klarstellen, dass ich Kings Roman nicht gelesen und tatsächlich den Film aus den 80ern noch nicht gesehen habe. Von daher konnte ich das Remake unvoreingenommen sehen.
Und all den Unkenrufen zum Trotz fand ich das Remake tatsächlich ganz unterhaltsam und solide. Klar hat er keinen 80er Jahre Charme und die Grundprinzipien der Geschichte sind heutzutage nur allzu bekannt.
Dennoch vermag der Film das Altbekannte ordentlich umzusetzen. Die Beziehung und der Zusammenhalt der Familie wird soweit ganz gut eingebaut, die Fähigkeiten sind effekttechnisch vernünftig dargestellt und mit der bösen Behörde und ihren Mitarbeitern hat man einen funktionablen Gegenspieler für die Verfolgten. Denn wie so oft bei King ist nicht das Übernatürliche die Quelle des Horrors, sondern wie Menschen mit anderen Menschen umgehen.
Dass man noch mehr aus dem Verschwörungspart hätte machen können und der Background von Rainbird zu angedeutet bleibt - schade aber kein Beinbruch. Unterhaltsam bleibt der Film in meinen Augen und für einen kurzweiligen "Snack" ohne großen Anspruch für Zwischendurch taugt der Film.
Kurzum:
Kein Klassiker, aber auch bei weitem nicht so schlecht wie sein Ruf - netter moderner Horror für Zwischendurch halt