Freddy Vs. Jason
Mit Robert Englund (the same pres...) und dem neuen Ken Kirzinger.
Toll für alle Zuschauer die mit den Reihen Nightmare on Elm Street und Freitag der 13. nicht vertraut sind. Denn der Film erklärt die Vorgeschichte eingebaut in einer geschickten Rolle des Deputy und des mitentflohenen aus der Psychatrischen Klinik West Hills Mark.
Freddy kann nur in den Alpträumen der Kinder von Springwood zu ihnen vordringen. Doch leider ist es den Erwachsenen dort gelungen alles so zu vertuschen, dass er vergessen ist. Mit hilfe des Jason möchte er wieder zurück an die Elm Street gelangen.
Zunächst muss man einmal beachten, dass es natürlich zwei lange Vorgeschichten zu dem Film gibt.
Die eine wäre natürlich die eigenen Filme der beiden, welche 1980 und 1984 das erste mal die Kinoleinwand besudelten.
Die zweite wäre die Umsetzung dieses Projekts. Dies begann nämlich schon weit vor dem eigentlichem Dreh, wenigstens jedoch 7 Jahre vor der Fertigstellung des Films.
Am 9. September 2002 war dann endlich Drehbeginn. Ronny Yu sollte der Regisseur sein.
Die Inszenierung ist Comicartig, modern ja fast poppig. Sowohl schnelle Schnitte als auch Sequenzen in denen einfach die Dynamik der Strory und der Handlung zu tragen kommt. Besonders in blutigen Szenen zwischen Freddy und Jason kann man das beobachten .
Der Film beginnt spannend im Camp Crystal Lake (Orginaldrehort Bunsen Lake). Dort erwacht Jason erneut und plötzlich füllen sich seine Lungen mit Luft, sehr genial gedreht. Die typische Musik spielt auf und uups muss das nackte Mädchen sterben. Zu den weitere atmosphärisch dichten Szenen gehört, das junge Mädchen mit den Blutüberlaufenen Augen und in der Klink Westhills die Komapatienten.
Darüberhinaus besitzt der Film eine komödiantische Seite. Zu nennen wäre da einmal natürlich die Kifferparty, als Jason dann aus dem Feld kommt und dem Jungen den Kopfumdreht wirkt das doch sehr lustig. Als zweites die Kifferraupe, hier ist sicherlich die Grenze. Zumindest für jene die keinen blöden Teeniefilm sehen wollen. Zum Glück übertreibt man es damit auch nicht und die Kiffersequels sind überstanden.
Die dritte Seite sind die Comicartigen Szenen Freddy Vs. Jason, dann auch mit passender Musik unterlegt. Hier ist alle kreativität bemüht worden und trotzdem die einzigartigkeit jedes Charackters beibehalten worden. Sensationell.
Zum Ende bleibt nur zu sagen, dass es orginell dramatisch, blutig, einfallsreich und gerecht ist. Im Sinne des Filmes ist es genau das Ende mit dem ich zufrieden bin.
Die Verpflichtung von Kelly Rowland (Destiny´ s Child) zeigt welche Hauptzielgruppe hier hauptsächlich angesprochen werden soll. Ich finde jedoch das sie ihren Job sehr gut erledigt hat und ich kann sehr gut nachvollziehen, dass es absolut eklig ist, Jason Vorhees von Mund zu Mund zu beatmen.
Ich weiß nicht ob es Zufall ist, da ich noch keinen weiteren Film von Ronny gesehen habe, aber nacktes Fleisch bekommt man hier zu genüge zu sehen.
Was bleibt hinzuzufügen Sir Mr Robert Freddy Englund Krüger. Es war mir eine Ehre dich in diesem Film erlebt haben zu dürfen.
Jason, war Jason und Ken Kirzinger, zwar nicht der original, aber immerhin schon einmal Stuntdouble des 8. Teils. Du hast hervorragend deine Machete geschlagen und verdammt bist der groß!
Übrigens:
- Absolut empfehlenswert auf der DVD ist der Audiokommentar der beiden zusätzlich mit Ronny Yu. Hier erfährt man doch einiges, vorallem Robert plaudert aus dem Nähkastchen.
- Die Auferstehungszene ist Seitenverkehrt aufgenommen worden.
- Haus Nr. 1428 steht tatsächlich in Vancouver und nicht in L. A.
- Wir lernen, Aale stehen unter Naturschutz und dürfen nicht fallen
- Der Gründer und Geschäftsführer der Firma New Line Cinema tritt als Direktor auf. In anderen Cumshots ist Robert Shaye auch zu sehen. (Nightmare 4; Freddy´ s Finale; Freddys New Nightmare)
Fazit:
Für Fans, die neuen Ideen in dem alten oder (neuen) Genre aufgeschlossen sind.