Zunächst mal einen herzhaften Toast auf die Damen und Herren aus der Titelschmiede - dämlicher geht es ja wohl kaum (aber es geht: Bavas Operazzione Paura wurde ja schließlich auch zu "Die toten Augen des Dr. Dracula" verwurstet - aber anders ging es zu seligen Hammer-Zeiten wohl nicht, um das ganze Gesindel ins Kino zu locken. Da mußte halt ein Herr Dracula in den Titel ...)
Aber drauf geschissen. Es gibt kaum einen Film des Genres, der mich so mitgerissen hat. Damals, als Koten, hab ich ihn erstmals gesehen (jaja, das erste Mal ...) Kennt ihr noch die olle ZDF-Reihe "Der phantastische Film" mit diesem schrulligen Vorspann, in dem am Ende ein Zeichentrick- Homunculus/Vampir-Kopf zu spacigen Sounds explodiert ? Ich war damals gerade alt genug, die Fernsehzeitschrift zu lesen und total geil auf dieses Midnight-Movie; hab mir fast in die Hose gemacht vor Freude, als ich ihn gesehen habe... Aber genug davon, ich will euch ja nicht langweilen.
--
Es gibt wohl kaum ein Datum, daß einen ähnliche Bedeutung für das Horror-Genre hatte, wie das Jahr 1960. PSYCHO, PEEPING TOM und DIE STUNDE WENN DRACULA KOMMT erschienen zu diesem Zeitpunkt. Und spätestens jetzt wurde klar, daß eine neue Ära der Darstellung von Horror und Gewalt angebrochen war und der klassische, gothische Horrorfilm zwar nicht ausgedient hatte, aber doch in die zweite Reihe versetzt worden war.
Dabei ist DIE STUNDE WENN DRACULA KOMMT eigentlich ein gothischer Horrorfilm, wie er im Bilderbuch steht. Alle atmosphärischen Ingredienzien sind (mehr als) reichlich vorhanden: Spukschloß, Friedhof, Nebel, und und und - das alles ist so üppig aufgetragen, daß es fast schon zu fett wirkt. Was den Film allerdings heraushebt, sind die teilweise (für damalige Verhältnisse) kruden und heftigen Gewaltszenen, die geschickt über den Film verteilt sind.
Die gekonnte s/w-Inszenierung von Mario Bava hat sicherlich hier und da einige Längen, aber insgesamt ist DIE STUNDE WENN DRACULA KOMMT auch heute noch allerfeinstes Horror-Vergnügen, der gute Mario hatte es einfach drauf. Ein Klasse-Film, der für alle Zeiten seinen Stellenwert im Genre besitzen wird (nicht nur wegen Babara Steele, aber auch ...)
Ich kann jedem Genre-Fan, der diesen Film noch nicht kennt, nur raten, ihn sich schnellstens einmal anzuseheh - es lohnt sich. Und das erst recht bei all dem Schrott, der uns heutzutage vorgesetzt wird. Ein Klassiker, wobei diese Bezeichnung hier ausnahmsweise mal angebracht ist. 8,5 / 10.