Gute Fighter, schlechte Fighter
„Zhao - Der Unbesiegbare“ ist zwar nicht wirklich unbesiegbar - aber definitiv ein eiskalter Easternclassic! Irgendwo zwischen Wuxia und Kung Fu, zwischen „A Touch of Zen“ und „Enter the Dragon“, zwischen Klassik und Splatter, zwischen leuchtenden Fäusten und wilden Trainingsmontagen - „Zhao“ ist ein Meister vieler Klassen! Ohne Ende einflussreich - allein dieses berühmte „Sirengeräusch“, was Tarantino liebend gerne für seine „rachlüsterne Braut“ genutzt hat. Aber noch viel wichtiger: „Zhao“ ist noch immer ziemlich unterhaltsam! Erzählt wird von einem vielversprechenden Kämpferlehrling, der bei einem Kampfsportturnier seine Meister rächen und die Ehre seiner Schule wiederherstellen will…
Augen raus, ich komme!
Im Englischen nennt man sowas wie „Zhao“ wohl einen „Jack of all Trades“. Ein echter Kung Fu-Allrounder, der aus Tradition viel zieht, aber auch Weichen für die Zukunft stellt. Von „Dragonball“ bis „Bloodsport“ hat hiervon über die Jahrzehnte einiges abgepaust. Brutal, lustig. Einfluss und Energie. Tanz und Terror. Sprung- und schleierhaft. Ein blutjunger Bolo. Schöne Schattenspiele. Verschiedene Kampfrichtungen. Oldschoolige Studiosets. Diabolisch lachende Meister mit langen, weißen Bärten. Soapige Liebeleien zwischendurch. Heute ist vieles davon Klischee - damals war es wie gesagt wegweisend. Und es macht noch immer Laune. Gerade wenn man einen Softspot für (historische) Kloppe aus Fernost hat. „Zhao“ ist ein Grundpfeiler im Kanon der Shaw Brüder. Und ein immens wichtiger Wink mit dem Zaunpfahl für alles, was da noch kommen sollte aus seiner Umgebung. Nicht nur ein „King“ unter den Boxern. Einer der ersten Eastern, der offiziell in den Kinos der USA für Furore sorgte. Die Eastern-Entjungferung für viele - und diesen Job macht er stark, diesen Funken lässt er fliegen!
Fazit: a bonafide Eastern Classic - „Zhao“ kratzt, „Zhao“ boxt, „Zhao“ splattert, „Zhao“ weist Wege und gehört noch nicht zum alten Eisen! Von diesen fünf Todesfingern lasse ich meine Easternseele gerne massieren.