... Trautmann (David Kross) während des zweiten Weltkriegs in britische Kriegsgefangenschaft und wird im Norden Englands in einem Strafgefangenenlager interniert. Die Briten lassen die Deutschen ihre Verachtung spüren und Trautmann gilt als stiller Querulant, weil er sich nicht auf ein verallgemeinertes Urteil einschränken lassen will. Als die Gefangenen im Lager Fußball spielen dürfen, erweist sich Trautmann, den die Engländer wegen der Geläufigkeit bald alle "Bert" nennen, als ausgezeichneter Torwart. Einige seiner Taten fallen nach Kriegsende dem Händler Jack Friar (Jon Henshaw) auf, der zufällig die lokale Mannschaft von St.Helens Town trainiert. Weil sein Team abstiegsbedroht ist und sein Torwart nicht eben motiviert, wagt er eines Tages ein Experiment und stellt Trautmann ins Tor. Der Versuch, seine Herkunft zu tarnen, schlägt fehl, denn Trautmann will sich nicht verstecken - auch wenn das im Team hohe Wellen schlägt, denn mit dem Kriegsfeind will niemand spielen. Doch das Spiel wird nicht zuletzt wegen des neuen Torwarts gewonnen und Friar fängt an, Bert auch rund um seinen Handel zu beschäftigen, was aber bedeutetet, dass sich Trautmann und Jacks Tochter Margaret (Freya Mavor) langsam ineinander verlieben.
Als alle Kriegsgefangenen die Möglichkeit haben, in ihre Heimat auszureisen, bleibt Bert für ein wichtiges Relegationsspiel vor Ort. Alle erwarten seine Abreise, aber Bert bleibt in der Gegend, nicht zuletzt weil ein Talentsucher von Manchester City auf ihn aufmerksam wird.
Plötzlich wird Profifußball zu einer Option, aber niemand ist darauf vorbereitet, was passiert, wenn ein First-Disvision-Club fünf Jahre nach dem Krieg einen Deutschen ins Team holt.Der Aufschrei bringt Tausende auf die Straße. Doch Trautmann erweist sich im Strafraum als der Mann mit den gesegneten Händen und wird in den kommenden 15 Jahren zur britischen Legende...