Review

Mit der Verfilmung von Francoise Sagans Roman "Bonjour tristesse" machte Otto Preminger die junge Jean Seberg zum Star.Frisch und unverbraucht mimt sie eine 17-jährige Göre,die gegen die Geliebte des Vaters intrigiert.Und sie macht das so gut (viele geschiedene Väter dürften ihre Töchter wiedererkannt haben),daß sie sich in die Herzen aller Backfische spielte und mit ihrem Bubikopf eine wahre Modewelle kreierte. Daneben agiert ein charmanter David Niven in der Rolle,die er am besten kann,als gelangweilter Frauenliebling.Überhaupt kann sich die Darstellerriege sehen lassen:Deborah Kerr (Verdammt in alle Ewigkeit),Geoffrey Horne (Die Brücke am Kwai) und nicht zu vergessen,die große Diva des französischen Chansons Juliette Greco.Nicht minder exklusiv der Set,gedreht wurde teilweise an Originalschauplätzen an der Riviera.Das verleiht dem Film auch seinen Charme.Dieses oberflächliche,gelangweilte Leben der oberen Zehntausend,eingebettet in eine der berauschendsten Landschaften der Welt.Preminger weiß dieses Mißverhältnis herauszuarbeiten.Mit künstlerischen schwarz/weiß Aufnahmen gestaltet und strukturiert er dramaturgische Rückblenden, oder betont dadurch einfach nur das Blau des Meeres.Man erkennt die Handschrift eines Regiemeisters.
Die Geschichte selbst klingt eher banal.Die leichtfertige 17-jährige Tochter eines reichen Playboys möchte mit allen Mitteln die Heirat ihres Vaters mit seiner Jugendfreundin verhindern. Sie liebt das gewohnte sorglose und sonnige Leben an der französischen Riviera. Doch wie schnell kann diese heile Welt kippen,ihre Intrigen enden tragisch...
Otto Premingers Angriff richtet sich gegen ein selbstverliebtes,sattes Bürgertum.Die Langeweile wird mit Liebesaffären bekämpft und dennoch sind Einsamkeit und Sinnlosigkeit allgegenwärtig.Die Folgen dieser Dekadenz sind denn auch vernichtend.
Fazit:Ein sehenswerter Film,der nichts von seiner Aktualität verloren hat.Schöne Menschen in schöner Landschaft und doch hat das Ganze etwas Morbides.Preminger auf dem Höhepunkt seines Schaffens.Warum der Film aber nur eine Freigabe ab 18 Jahren hat,das mag verstehen wer will.Ich bin immer noch am Rätseln.7,5 von 10 Punkten

Details
Ähnliche Filme