Review
von Leimbacher-Mario
Szenen einer psychopathischen Ehe
David Fincher ist einfach DER Thriller-Meister. Zodiac ist ein absoluter Geheimtipp, Sieben ein moderner Klassiker & sogar Social Network mochte ich als Mitte 20er der Generation Facebook angehörend wirklich sehr. Und meiner Meinung kann sein letztjähriger Film wiedermal gnadenlos überzeugen, fesseln, überraschen. Er kann meiner Meinung nach sogar Leute zu absoluten Psycho-Thriller-Fans machen - sogar meine Freundin!
Gone Girl handelt von einem Ehemann, grandios gespielt von Ben Affleck (um dessen Batman ich mir gar keine Sorgen mehr mache), der beschuldigt wird seine Frau umgebracht zu haben... Oder doch nicht? Ein Katz-Maus-Rate-Vermute-Spiel beginnt, bei dem der Zuschauer ein ums andere Mal äußerst gemein & clever hintergangen, ausgetrickst & überrascht wird. Obwohl der Film sehr lange geht, kommt keine Minute die Spannung abhanden, was auch an den sehr interessant & oft gesetzten Zeitsprüngen liegt. So wird gekonnt die Vergangenheit des Ehepaars beleuchtet und immer mehr Haken geschlagen.
David Fincher Filme erkennt man auf den ersten Blick - stilisiert, düster, kühl, äußerst hübsch, perfekt (dunkel) ausgeleuchtet, mysteriös, etwas eklig morbide. Gone Girl ist da keine Ausnahme, der Meister hat auch nach all den Jahren nichts von seinem visuellen Punch verloren. Ein Genuss zuzuschauen, ein Kunstwerk von Film ohne Style over Substance zu stellen.
Jeder der David Fincher Filme liebt, vor allem wohl The Game, erlebt hier einen weiteren Höhepunkt. Ich glaube sogar Hitchcock würde hier applaudieren. Und das Massenpublikum hat solche Wendungen, solche kaputten Charakter, von denen keiner so ganz unbescholten ist, sowieso noch nicht gesehen. Ich hörte sogar, dass hier der Film das Buch mal alt aussehen lässt - was ja bekanntlich selten genug vorkommt. Über das Ende lässt sich streiten & vor allem eines: diskutieren! Auch wenn ich es persönlich als Schwachstelle des Filmes sehe, zumindest dramaturgisch & logisch gesehen.
Fazit: einer der besten Thriller aller Zeiten. Punkt.