7
Eine insgesamt gelungene biografische Komödie mit traurigem Ausgang über einen Comedian, der gar nicht in die übliche Komikerschablone reinpasst, mit seinen ätzenden und oft schockierenden Späßen seiner Zeit weit voraus war und dann halt viel zu früh von uns gegangen ist. Jim Carrey, dessen Leistungen von Film zu Film heftig schwanken können, liefert zum Glück eine sehr angemessene Darstellung als Andy Kaufman ab, sieht ihm verblüffend ähnlich und bringt auch dessen Begeisterung, Hoffnungen und Angst vor dem Tod überzeugend rüber. Für mich als alten Wrestlingfan hat dieser Film natürlich noch mal einen ganz anderen Stellenwert und ich bin schwer beeindruckt davon, dass das Wrestlingkapitel in Kaufmans Leben hier so ausführlich und korrekt wiedergegeben wird und obendrein auch noch Jerry Lawler, der damals mit Kaufman eine medienwirksame Fehde führte, sich selbst spielt.
2
Habe eine Komödie erwartet und ein Drama bekommen. Leider die volle Enttäuschung. Weder witzig, noch besonders einfallsreich. Der Humor wirkt aufgesetzt und platt. Wohl einer der schlechtesten Filme von Jim Carrey. 2 Punkte a) für die schauspielerischen Leistungen b) für seinen schrägen "Doppelgänger". Mich hat der Film nur genervt, weil man ständig darauf wartet, dass etwas Besonderes passiert, aber dann passiert eben doch nichts. Fazit: Absolut unterirdisch, zwar authentisch und nach wahren Begebenheiten, aber insgesamt billigstes Hollywood-Entertainment und reine Zeitverschwendung. (2/10)
7
Ganz klar. Ein typischer Jim Carrey ist das nicht. Aber genau das gibt ihm die Gelegenheit zu zeigen, dass er mehr kann als blöd. Der Humor kommt wohl nicht so an, weil die Witze aus den 70er Jahren sind. Auch ist der Name Andy Kaufman für Europäer einfach nicht sehr geläufig. Aber alles in allem bewegt sich der Film zwischen 7 und 8 Punkten. J.C. reißt da einiges raus!
8
Der Film ist Mittelmaß, ein Portrait unter viele. Jim Carrey ist der Grund, der den Film so toll macht .Er ist Andy Kaufmann und schafft es, die unbekannte Persönlichkeit uns verteraut zu machen. Er liefert dei beste Leistung seiner Karriere ab. Seine Leistungen in Truman Show und Cable Guy ließen schon Charakterrollen durchscheinen, aber der Film beweist , dass man Schau-spieler nicht so in ein Fach abschieben sollte. Carrey hätte einen Oscar verdient gehabt. Toll auch der Soundtrack: R.E.M: From the great beyond Man on the moon......
4
Ein total Mieser Film, ich versteh nicht, wieso ihn so viele Leute gut finden. Naja ist halt Geschmackssache. Naja, auf der anderen Seite find ich den Film doch nicht sooooo schlecht, da es ja in dem Film eigentlich nur um den Möchtegern "komischen Typen" Andy Kaufmann geht. Somit finde ich den Film nicht so schlecht, sondern Andy Kaufmann !!! - Der Typ war ja wohl total unkomisch !!! Ich hab mir den Film zweimal angeguckt, und kein einziges Mal über Andy's schlechten Humor gelacht. Jetzt kommen wieder welche und werden behaupten "tja, du verstehst den Film nicht" blablabla... Ich frag mich nur, obs nicht besser wäre, andere "gute" Künstler zu verfilmen, als so etwas Mieses. Da fällt mir nur die Verfilmung von "Ed Wood" ein, der war wenigstens noch interessant. Naja, jedenfalls sind die schauspielerischen Leistungen bei "Der Mondmann" ganz gut. Doch wer einen typischen Jim Carrey Film erwartet, sollte lieber die Hände davon lassen, hohe Enttäuschungsgefahr !!!