Der junge Archie Melville muß sich sein Schulgeld bei seinem geizigen Onkel Verlin Flanders, dem örtlichen Bestattungsunternehmer, damit verdienen, daß er Leichen wäscht und für die Beerdigung herrichtet. Als eines Tages ein Blitz in die alte Kühlmaschine für die Toten einschlägt, werden diese mit unheimlichem Leben erfüllt. Eine Nacht der Untoten bricht heran…
Der Film ist die nicht ungeschickte Verbindung von banaler Teenie-Komödie mit den Motiven aus „Tot & Begraben“. Trotz aller zum Ende der Geschichte hin gezogenen Register des Schreckens ist diese 89er-Version der Romeroesken Zombies doch eher enttäuschend. Zwar nimmt sich der Film überraschend viel Zeit, seine Protagonisten einzuführen, doch kommt dann auch das Ende so überraschend, wie man es nicht erwartet hätte. Wer auf reinen Zombie-Stoff steht, sollte sich lediglich die voller Spezialeffekte steckenden letzten zwanzig Minuten anschauen. Warum „Night Life“ hierzulande allerdings verboten ist, das bleibt ein echtes Rätsel. Mit Scott Graimes, John Astin, Cheryl Pollak, Lisa Fuller u.a.
© Selbstverlag Frank Trebbin