... ist die ihn bestimmende Aufgabe Mr. Wilsons (Edward G. Robinson) von der Allierten Kriegsverbrecherkommission. Nach Franz Kindler, der die Konzentrationslager mit entwarf, fahndete er aber bisher vergeblich. Daraufhin verfällt er auf einen waghalsigen Plan: man entlässt dessen langjährigen Kollegen Konrad Meinike und hofft, dass dieser die Agenten zu Kindler führt. Tatsächlich fährt Meinike in die Vereinigten Staaten nach Connecticut, immer verfolgt von Wilson. In der Kleinstadt Harper bemerkt der Verfolgte jedoch Wilson und attackiert ihn, bevor er Kindler treffen kann. Der versteckt sich mit Erfolg seit einiger Zeit hinter der Identität des High School-Lehrers Charles Rankin (Orson Welles), der just dabei ist, Mary Longstreet (Loretta Young), die Tochter des örtlichen Richters zu ehelichen. Als Meinike Rankin kontaktiert - Mary hat ihn zuvor unwissentlich kennengelernt - bringt dieser ihn um verscharrt ihn im Wald. Für Wilson bleibt nur die Gewissheit, dass Kindler, von dem kein Foto existiert, in Harper wohnt. Hartnäckig wird er in der Stadt zum Dauergast - und auch Rankins Tat bleibt nicht unentdeckt...