Review

STORY:
Fünf Gauner lernen sich im Gefängnis kennen und schwören darauf nie wieder krumme Dinger zu drehen. Nach ihrer Entlassung gründen sie eine Putzfirma, aber das Unheil, ein Koffer mit gefälschten Druckplatten, lässt nicht lange auf sich warten.

In letzter Zeit wurden einige Eastern, wo Jackie Chan nur die zweite Geige spielt, bei Tele 5 öfters ausgestrahlt. Fliessbandproduktionen wie "Police Woman", "Eagle Shadow Fist", und "Brutal Fingers" werden ganz gross als Jackie- Chan- Filme beworben, was seinem Image schaden könnte. Selbst wenn Jackie an einem fremden Filmset zufällig vorbeigeht und pfurzt, wird daraus automatisch ein
Jackie- Chan- Film.

Kaum zu glauben, dass fast seine komplette Filmographie in Deutschland veröffentlich worden ist. Bei seiner wachsenden Popularität können selbst seine langjährigen Filmpartner Sammo Hung und Yuen Biao kaum mithalten. Und weil alle aus der selben Peking Oper kommen, war es nicht weit davon entfernt als Trio in Actionkomödien zu fungieren. Nach Jackie's erstem Meisterwerk "Projekt A"("Der Superfighter") wollte auch Sammo seine eigenen Ideen und Vorschläge in einen Film einbringen.

Obwohl auf dem deutschen Cover(vom Label HIGHLIGHT) Jackie's Name ganz gross herausragt, wird sein Auftritt als Cop auf ein Minimum reduziert. Verglichen mit den eben genannten Werken war er bei der Entstehung dieses Filmes bereits in ganz Hong Kong ein Star. Seine Aufgabe bestand einfach nur darin Werbung mit seinem grossen Namen zu machen, um viele Leute ins Kino zu locken.

Denn in Wirklichkeit sind die von Sammo zusammengewürfelte Lucky- Stars- Truppe die eigentlichen Hauptdarsteller. Die Gruppe umfasst John Sham(Curley), Stanley Fung(Rookie), Charlie Chin(Vaseline) und Richard NG als Auspuffrohr. Schade, dass hier ein weiterer Lucky- Stars- Mitglied wie Eric Tsang noch fehlt.

Die Comedyeinlagen sind grösstenteils gut gelungen. Den vorläufigen Höhepunkt bildet Richard NG, der splitternackt durch die Zimmer läuft, weil er sich für unsichtbar hält.

Für einen Hong- Kong- Film aus dem Jahre 1983 kann sich die Action auch sehen lassen. Wieder einmal zeigt Sammo eindrucksvoll, was er in der Peking Oper gelernt hat. Die von ihm durchdachten Kampfszenen sind wie üblich Klasse in Szene gesetzt. Während Sammo kräftig austeilen darf, kommen Jackie's Kung- Fu- Künste hier zu kurz. In einem seiner wenigen Kampfszenen, die nicht mal eine Minute dauert, teilt er sich die mit Yuen Biao, der einen Gastauftritt hat.

Bei der Verfolgungsjagd auf Rollschuhen löst Jackie auf einer Autobahn eine Massenkarambolage aus. Viele Auto's, auch LKW's, werden zu Schrott gefahren. Das ist Jackie's Breakpoint in diesem Film.

FAZIT:
Obwohl "Winners and Sinners" mittlerweile viele Jahre auf dem Buckel hat, bietet die Komödie bis heute viele gelungene Gags und anschauliche Actionszenen. Früher hätte ich 8 Punkte gegeben, aber da ich den Film auswendig weiss, gibt es satte 6 Punkte.

Details
Ähnliche Filme