Review

Meg Ryan spielt die Besitzerin eines kleinen Buchladens, deren Geschäft kurz vor dem Bankrott steht, da ein Unternehmer, gespielt von Tom Hanks direkt nebenan einen großen Discount-Buchladen eröffnet hat. Was Ryan, die ihren Konkurrenten verabscheut nicht weiß ist, dass er ihre Chat-Bekanntschaft ist, in die sie sich bereits verliebt hat.

Nach dem Erfolg von "Schlaflos in Seattle" hat sich das Trio Tom Hanks, Meg Ryan und Regisseurin Nora Ephron also wieder vereint, doch leider wird ihr neues Werk "E-m@il für dich" ihrem ersten Werk nicht gerecht. Man versucht über das Versteckspiel der beiden Chat-Partner, die sich außerhalb der virtuellen Welt anfangs nicht sonderlich gut verstehen, die Sehnsucht und die Magie von "Schlaflos in Seattle" zu erreichen, aber er gelingt einfach nicht. Dennoch ist "E-m@il für dich" alles in allem eine solide und unterhaltsame Liebes-Komödie, auch wenn sie den Erwartungen nicht ganz gerecht werden mag. Der hauptsächliche Grund für das Gelingen der Komödie sind die beiden starken Hauptdarsteller, die Spaß am Schauspielen vermitteln und mit ihrer charmanten Art perfekt zueinander passen, zumal sie bereits in "Schlaflos in Seattle" sehr gut harmonierten. Meg Ryan ist mal wieder in einer überaus sympathischen Rolle zu sehen, die sie gewohnt stark und liebenswert meistert. Mit ihrem beständigem Lächeln und ihrem überaus emotionalen Spiel muss man sie als Zuschauer einfach mögen. Nach "Harry und Sally" und "Schlaflos in Seatlle" wurde sie für "E-m@il für dich" ein drittes Mal vollkommen zu Recht für den Golden Globe nominiert. Tom Hanks kann nach "Der Soldat James Ryan", "Apollo 13" und "Philadelphia" noch einmal in einer lockeren und sympathischen Rolle überzeugen und passt sich mit seiner sympathischen und charmanten Art Ryan sehr gut an. Mit Greg Kinnear, der ebenfalls voll und ganz überzeugen kann und Steve Zahn, der mal wieder eine eher wunderliche Figur spielen darf, wird der gute Cast abgerundet.

Neben dem guten Cast, hat der Film jedoch kaum weitere Höhepunkte. Die Storys ist nämlich voll von Klischees und, was noch wesentlich störender ist, sie liefert überhaupt keine neue Ideen und ist lediglich aus diversen anderen Liebes-Komödien zusammengeschustert. Damit ergibt sich natürlich eine vorhersehbare und stereotype Story, die den Zuschauer kaum oder nur bedingt fesseln kann. Auch wenn dieses Muster alter Verwechslungsgeschichten aus diversen Screwball-Komödien offensichtlich übernommen wurde, hat das Verwirrspiel zwischen Ryan und Hanks immerhin genug Wendungen, um die Laufzeit von rund 2 Stunden, die für eine Liebeskomödie relativ beachtlich ist, zu füllen. Die Charakterkonstruktion ist dabei natürlich überaus flach und vor allem zum Ende hin verliert die Story leider endgültig jeglichen Bezug zur Realität. Das Traurige daran ist, dass diese, eher schwache Story im Zeitalter der Teenie- und Slapstick-Komödien immer noch überdurchschnittlich ist.

Nachdem ihrer Inszenierung von "Schlaflos in Seatle" trotz einiger kitschiger Szenen eine gewisse Magie nicht abzuerkennen war, fällt auch Regisseurin Nora Ephron offensichtlich nichts Neues mehr ein. Sie setzt ihre beiden charmanten und überzeugenden Hauptdarsteller sehr gut in Szene, lässt diese dabei aber über weite Strecken mit einer eher durchschnittlichen Inszenierung allein. Die Filmmusik kann nicht wirklich überzeugen und baut die behagliche und wohlige Atmosphäre, die man sich von Filmen des Genres erhofft nur stellenweise auf, wobei auch dies die Darsteller über weite Strecken übernehmen. Das Erzähltempo hält Ephron dabei die ganze Zeit über relativ niedrig, womit der Film eine relativ entspannende Wirkung hat und damit einen soliden Gegenpol zu anderen und kurzweiligen Teenie- und Liebeskomödien darstellt. Immerhin erspart Ephron dem Zuschauer billigen Fäkal-Humor und behält die ganze Zeit einen wohltuenden und stilvollen Humor bei. Nach "Schlaflos in Seattle" und "Harry und Sally" ist "E-m@il für dich" dennoch ein Rückschritt für die Regisseurin.

Fazit:
Mit zwei charmanten und gut aufgelegten Hauptdarstellern, einer soliden Inszenierung und einer mittelmäßigen Story ist "E-m@il für dich" eine ordentliche Liebes-Komödie, die von Anfang bis Ende unterhalten kann und mit ihrem langsamen Tempo und dem wohltuenden Humor eine entspannende Wirkung erreicht.

60%

Details
Ähnliche Filme