Hui, einer der absoluten Strassenfeger des Kinder-Programms der Siebziger und bisher (Stand 09.08.11) noch kein Review, das möchte ich hiermit dann wie es meine Art ist gewohnt holprig ändern.
Heidi ist ein Anime, oder auch ein Manga, wie der Volksmund sagt.
Die Serie wurde oftmals auch von denen geschaut. welche gar keine Mangas schauen und auch vielfach heute noch meinen, das Heidi auch ja überhaupt gar kein Manga sei, was jedoch definitiv falsch ist, nur weil das Mädel nicht wie Pikachu aussieht.
Bei der vorliegenden Serie handelt es sich dazu um die erste Verfilmung der legendären WMT, der "World Masterpiece Theater" Reihe. Dort finden sich auch Schätzchen wie "Marco", "Rascal-Der Waschbär" und einiges mehr, es ist in meinen Augen eine tolle Reihe. Jedoch überstrahlte Heidi hierzulande einfach alles.
Der Regisseur Hayao Miyazaki sowie der Drehbuchautor Isao Takahata sind in Animekreisen keine Unbekannten sondern das Gegenteil.
Diese Männer gründeten später das Studio Gibhli und schufen eine Reihe sehr ungewöhnlicher und erfolgreicher Animefilme wie etwa die Prinzessin Mononoke.
Zur Story:
Wir begleiten das Mädchen Heidi einige Jahre durch ihre Kindheit.
Heidi verlor sehr früh ihre Eltern, wuchs ländlich in den Alpen bei Ihrer Tante Dete auf, welche allerdings Berufsbedingt nach Frankfurt muss und die 5 Jährige Heidi nicht mitnehmen möchte.
Heidi hat noch einen anderen leiblichen Verwandten, Ihren Großvater, von allen Alm-Öhi genannt. Alm-Öhi lebt einsam oben in einer Hütte in den Bergen, er meidet die Dörfler, welche immer gern über Ihn tuscheln und Ihn für noch sonderbarer halten, als er es eigentlich ist. Heidi freundet sich jedoch schnell mit Großvater an der schnell ein sehr lieber Mensch wird und sie verleben eine glückliche Zeit in den Bergen. Das Mädchen gewinnt neben zahlreichen Tieren auch einen menschlichen Freund, den Ziegen-Peter, mit welchem sie so allerhand Abenteuer erlebt.
Eines Tages jedoch wird Heidi aus ihrer nun vertrauten und geliebten Umgebung in den Bergen rausgerissen, sie muss aus mehreren Gründen der Tante Dete nach Frankfurt folgen, was Ihr beinahe das Herz zerreisst.
Auch Großvater und Peter sind unglücklich. Dennoch gewinnt Heidi auch in Frankfurt eine Freundin.
Diese Freundin nennt sich Clara, ist schwach und Rollstuhlfahrerin, ein armes reiches Mädchen ohne Freunde. Unsere Heidi jedoch vermag auch dort durch ihre charmante Art und Unbekümmertheit beinahe Wunder zu bewirken, in Claras Leben kehrt die Freude ein!
Doch das Heimweh zum Großvater und der Hütten lässt die kleine Heidi immer trauriger werden, so das sie letzlich wieder wegen einer ärtzlicher Empfehlung zurück darf, da sie sonst sehr krank würde.
Sie geht jedoch nicht aus Frankfurt weg, ohne nicht voher noch das Versprechen zu bekommen, das Clara sie trotz Ihres Rollstuhls im Frühjahr in den Bergen besuchen darf.
Und so kommt es auch, Clara bleibt sogar einige Zeit zu Besuch und es gibt noch viele weitere Abenteuer in den und um die Berge.
Auch Großvater lernt Clara schnell gut kennen und mögen.
Er hat den Verdacht, das Clara sehr wohl laufen könnte, wenn sie es nur wollte und hat einen Vorschlag. Doch Clara muss einige Rückschläge erdulden, wird sie es dennoch schaffen, eines Tages durchs Leben zu gehen?
.....
Das sind so die gröbsten Rahmenbedingungen der Handlung.
Es gibt noch weitere liebenswerte Charaktere und dazu als Kontrast auch eine gröbere Zicke. Als Maskottchen halten ein Vogel, eine kleine Ziege und auch Joseph der Hund her, welcher mit Vorliebe Schnecken frisst.
Was nun die Umsetzung dieser Serie angeht, so ist sie inhaltlich sehr gut ausgefeilt, die Animationen sind hinreichend flüssig und dazu sehr liebevoll gezeichnet. Orte, Gebäude, Flora und Fauna haben sämtlich reale Vorbilder, das Produktionsteam hat in diesen Details sehr gute Recherche geleistet.
Ihr merkt es schon, ich war also kleiner großer Fan erster Stunde und bin auch heute noch sehr begeistert, da ich die Folgen kürzlich mit meiner Tochter wiedersah. Ich war verblüfft, wieviel von der Handlung ich tatsächlich noch verinnerlicht hatte und wie sehr mir das ganze immer noch gefiel.
Allzu wahllos dürfte ich nicht sein, manches der Sendungen meiner Tochter waren mir durchaus auch schon einmal die reinste Qual.
Nicht jedoch hier!
Darum möchte ich allen Animeintressierten, allen Eltern und vor allem allen kleinen Zuschauern unbedingt diese tolle Serie empfehlen, welche nicht umsonst so beliebt war und offensichtlich sogar auch heute immer noch auch beliebt ist, sind doch etwa alle Folgen auf DVD erhältlich.
Meine Tochter hat dazu auch obligatorisch ein T-Shirt, Bettwäsche, und auch alle 10 Hörspielkassetten. Sie ist halt eben auch ein kleiner großer Fan und so freue ich mich auf weitere WMT Serien. Von diesen werde ich bei Gelegenheit berichten.
Und so gebe ich für das kinderfreundliche aber nicht kindische Ambiente, die tolle Story incl. Spannungsbogen, für die liebenswerten Animationen, die Recherche des Produktionsteams und natürlich auch für die vermittelten Botschaften ordentlich Punkte!