Kap der Angst (1991 Remake):
Ein Film von Martin Scorsese und in den Hauptrollen Robert De Niro und Nick Nolte; da kann doch nix falsch gehen?! Doch! Leider war der Film für mich eine 1/2 Enttäuschung und mit seinen 2 Stunden Laufzeit definitiv zu lang! Wo fangen wir an? Sam Bowden (Nick Nolte) ist ein Anwalt und hat vor 14 Jahren dafür gesorgt, dass der Vergewaltiger Max Cady (Robert De Niro) in den Knast kommt, obwohl er sein Verteidiger war. Wieder auf freiem Fuß beginnt dieser mit seinen Stalker/Psychospielchen! Sam fühlt sich immer mehr unter Druck gesetzt und schaltet die Polizei ein und versucht es über die legalen Wege. Spätestens nachdem Max offensichtlich seinen Hund vergiftet hat, sollte man das ganze vielleicht etwas nüchterner betrachten, nicht aber unser glanzvoller Anwalt! Als seine "Freundin" und Arbeitskollegin von Max vergewaltigt wird, zusammengeschlagen und auch den Arm gebrochen bekommt, will diese keine Anzeige erstatten, da sie das ganze nicht vor Gericht austragen will (das wäre ihr zu peinlich vor ihren Kollegen). Man will einfach nicht glauben, wie schlecht die Charaktere agieren! Wohl am meisten auf die Nerven ging uns (wir sahen den Film zu 3) die strohdumme Tochter Danielle Bowden (Juliette Lewis), welche sich auch noch zu Max hingezogen fühlt und sich mit diesem über Bücher unterhält, mit diesem einen Joint raucht und ihm anschließend noch am Daumen lutscht/ihn küsst (zu dem Zeitpunkt weiß sie natürlich, dass es der Typ ist, welcher ihre Familie bedroht etc.). Vermutlich ist sie vom Wickeltisch gefallen, so dumm kann einfach kein fast 16 jähriges Mädchen sein! Das normalste Verhalten hatte wohl noch Leigh Bowden (Jessica Lange), welche aber etwas verblasst bei Nolte und de Niro! Das Ende des Films war auch ziemlich zäh und viel zu lang. Sam macht so viele Fehler nachdem sein Detektiv + Haushälterin umgebracht werden, dass einem nur noch der Kopf wehtut vom davorklatschen. Ich meine die Mordwaffe in der Küche aufzuheben, im Blut des Opfers auszurutschen und dann noch mit der Waffe vor die Tür zu rennen und in der Gegend rumzuballern? Klar, er war emotional am Ende, aber das war doch zu dramatisch und lächerlich! Ganz zu schweigen, dass er ein Anwalt ist, und weiß wie er eigentlich zu reagieren hätte (von wegen Beweise und so)! Das 2te (!) Finale auf dem Boot und das endgültige Ende war so überflüssig wie eine Reunion von Modern Talking und ich gehe deshalb nicht auf dieses ein!
Trotz meiner Kritik, kann man sagen, dass de Niro wieder sehr gut gespielt hat (bis auf das überzogene Bootende) und bis 2/3 des Films war dieser auch ganz solide! Einige Kameraaufnahmen fand ich etwas komisch/unpassend aber OK. Irgendwie hatte ich den Eindruck einen mittelmäßigen 80er Jahre Thriller zu schauen, welcher am Ende versucht immer noch einen draufzusetzen und es am Ende damit etwas runterzieht.
Ich gebe 5 von 10 Unterhaltungspunkten!