"Werner - Beinhart!" hatte zwei Blütezeiten: Einmal Anfang der 90er, als die Leute in Scharen in die Kinos strömten und dann noch mal 1994, als der Film zum ersten Mal im deutschen Fernsehen lief und damit einer noch breiteren Masse zugänglich wurde. Zu dieser Zeit war ich acht und begeistert von diesem Real/Trickfilmmix, genauso wie alle anderen Altersgenossen. Beinahe unbemerkt schlichen sich all die markanten Sprüche über Jahre in den Wortschatz des deutschen Volkes, weil sie einfach zu merken und in vielerlei Situationen anwendbar sind. ("Hau wech die Scheiße!", "Alles Banane, du Pflaume!", "Jaja heißt leck' mich am Arsch!", "Die Russen sind da!")
Natürlich sind die Realsequenzen an schauspielerischer Leistung und Niveau schwer zu unterbieten, man kann sie sogar getrost überspulen, ohne wirklich wichtiges zu verpassen. Aber die Animationen reißen echt alles raus, vom legendären Fußballspiel bis hin zur Flucht aus dem Krankenhaus hagelt es kultige Sprüche und unvergessliche Szenen, wobei der Humor für die Kleinen aufgrund vieler sexueller Abspielungen und Derbheiten unter der Gürtellinie fast ungeeignet ist.
Für alle Nordlichter bietet der übernommene Plattdeutsch-Dialekt eine hübsche Identifikationsmöglichkeit mit der Heimat, doch selbstverständlich dürfen und werden hier von Kiel bis Konstanz alle mitlachen. "Werner - Beinhart!" ist einer der Filme, die ich nicht missen möchte, selbst wenn viele Stellen mit zunehmendem Alter gravierendste Schwächen offenbaren. Doch wenn ich einen Streifen alleine auf einer Busfahrt dreimal gesehen habe und es mittlerweile wohl aufs insgesamt 15. Mal zugeht, brennt sich das ins Gedächtnis ein, weshalb die Free-TV-Premiere auf RTL immer noch als Videoaufzeichnung bei mir in Schrank liegt und das aller Voraussicht nach solange tut, bis das Band irgendwann mal seinen Geist aufgibt. Leider sollten zwei kapital schlechte Fortsetzungen (die dritte hab ich mir noch gar nicht angetan) den guten Ruf später nicht unerheblich schädigen...