Wie kommt man auf einen altbackenen, leicht angestaubten Bale-Film der auch noch den meisten völlig unbekannt sein dürfte? Ganz einfach man nutzt eine der zahlreichen Funktionen seiner liebsten Online-Filmseite und begibt sich auf die Suche nach Mark Knopfler/Dire Straits mit dem Top Hit "Sultans of Swing". Nachdem für mich üblichen Standardprozedere, nach der Entdeckung eines interessanten Titels, trudelte dieser auch schon nach einigen Tagen bei mir ein. Los ging es.
Oder doch nicht? Ich hatte den Film ja nun nicht gewählt weil er thematisch in meine Genussebene fiel, sondern aus anderen Beweggründen. Zwar versprach das Konzept auch keine vollständige Flaute, aber was war da nur los? Es entwickelte sich immer mehr ein Desinteresse. Soweit dass ich sogar begann mich lieber mit meinen Zehen zu beschäftigen und den Film nicht mehr viel Aufmerksamkeit schenkte.
Warum nur? Die Schauspieler machten doch einen guten Job. Nicht nur Bale, sondern auch die zugegebenermaßen, hübschen weiblichen Protagonisten. Vor allem stehe ich auf diesen original britischen Akzent, den "Mr. Dark Knight", als alter Ur-Insulaner ziemlich krass darstellt. Stilistisch wurde auch alles richtig angefasst und thematisch hatte ich auch schon langweiligere Inhaltsangaben gelesen, die mich aber auch zugegeben wesentlich mehr unterhalten haben.
Für mich wurde es einfach nicht spannend oder aus anderen Beweggründen unterhaltend. Es gab kein Aha-Effekt oder ein Mitfühlen. Der Film war einfach nur da. Musiktechnisch wurde ich dann leider auch noch im Stich gelassen. Nicht dass die akustische Untermalung schlecht war, ganz im Gegenteil. Aber meine Sultans swing-ten leider nicht so wie ich es mir erhofft hatte.
Was drehte sich da also in meiner Heimkinoanlage?
Ein Film der vielleicht für gewisse Leute eine Daseinsberechtigung hat, weil er nicht wirklich etwas verkehrt macht und im Grunde sogar eine interessante Zeitreise darstellt. Aber bei mir einfach keine Geschmacksnerven stimulieren konnte. Nichts für "Jedermann" und er wird sich sicherlich auch nur bei wenigen auf Dauer im Hirn einbrennen, was sein relativ unbekanntes Dasein auch nur bestätigt.
Euer an seinen Zehen popelnder Gonzo