"Arabian Nights" ist ein weiterer TV-Film, der sich optisch mit phänomenalen Geschehnissen befasst. Nachdem "Cleopatra" mit Cäsar im Bett war, die "Arche Noah" abgefahren ist und "Merlin" seinen Zauberstab wieder einfuhr, mussten jetzt die "Geschichten aus 1001 Nacht" herhalten. An für sich keine schlechte Idee. Eine Rahmenthematik, die vielversprechend und interessant klingt.
Die Story wird erst einmal in verschiedene Bereiche eingeteilt. Das bedeutet: Verschiedene kleine Episoden werden von einer Rahmenhandlung begleitet. Auch das klingt durchaus interessant. Sehen wir uns einmal die "Aladdin" - Story an: Gute Darsteller, interessantes Spektrum und eine ordentliche Kulisse, aufgemöbelt mit perfekten Spezialeffekten. So ungefähr wäre dies zu beschreiben. Und auch die anderen phantastischen Geschichten sind ordentlich in Szene gesetzt worden.
Trotz der enormen Länge kommt kaum Langeweile auf. Dies liegt durchaus an der interessanten Rahmenhandlung, die hier mal nicht als störend zu bezeichenen wäre. Die Effekte dieser Mini-Serie heben sich von anderen TV-Produktionen deutlich ab und überzeugen. Auch der Gesamteindruck der darstellerischen Leistungen ist überzeugend: die Charaktere passen optisch hervorragend zu den bekannten Figuren. Lobenswert!
Dennoch will ich hier nicht in Hochgefühle verfallen. Gewisse Längen dieses Spektakels sind nicht zu übersehen, aber kaum auffallend. Ferner kommt dieses Werk nicht aus den Beschränkungen der TV-Movies heraus, leider. Aber darüber kann und sollte man hinwegsehen. Somit bildet sich als Gesamteindruck ein schöner (vielleicht etwas zu langer) Film für die ganze Familie.
Fazit: Optische gut gespielte Pracht, in schöne Bilder gefaßt und mit solider Musik untermalt. Ein arabisches Erlebnis.... (8/10)