Remakes sind ja immer so ne Sache. Was mich jedoch langsam stört sind Remakes von asiatischen Filmen, einfach aus dem Grund sie westlicher zu machen. Dass die meisten Filme jedoch erst sehr wenige Jahre auf dem Buckel haben, stört den Produzenten natürlich nicht. Noch schlimmer sind jedoch dann noch Remakes zu Filmen, die auf wahren Begebenheiten beruhren. Wenn dieser Film dann noch ein asiatischer Film ist, ist der Film eigentlich gleich bei mir unten durch. Aber im Endeffekt gebe ich jedem Film eine Chance.
Meine Punktevergabe sagt ja eigentlich schon alles. Aber ich möchte auch ein paar Gründe dafür nennen:
1. Hat man im Original sich einen Mann ausgesucht, mit denen man sich eher identifizieren kann, was vor allem daran liegt, dass er nicht besonders gut aussieht, hat man es hier eher mit einem Sunnyboy zu tun. Sicher gibt es besser aussehende Männer, doch im Vergleich zum Original sieht dieser hier zu gut aus, wodurch der ganze Film schon anders auf den Zuschauer wirkt.
Elisha Cuthbert ist jedoch wie im Original die gutaussehende Frau. Wenigstens dies passt, auch wenn ich Elisha nicht so schön finde wie das Original
2. Die Schauspieler harmonieren im Original besser miteinander, fast authentisch(auf jeden Fall sehr glaubwürdig), hier kann ich jedoch den Beiden die ganze Sache nicht abnehmen. Viel zu aufgesetzt, amerikanisch wirkt das Ganze.
3. Jede wichtige Szene ist im Original viel, viel besser abgedreht, was auch großteils an den Schauspielern liegt - die wie schon gesagt im Original viel besser waren. Wenn ich alleine an das Ende denke, krieg ich das Würgen. Falsche Kameraperspektive, falsche Einblendungen. Was hat der Kerl da zu suchen bevor er zu ihr kommt? Völlig falsch gefilmt, so dass ganze noch weniger überraschend ist als sowieso schon nicht.
Oder aber die Szene im Restaurant, und und und...
4. Johann Pachelbels Kanon ist für mich eines der schönsten Lieder, die ich je gehört hab. Was hat man aus diesem Meisterwerk nur gemacht? Die schlechteste Version dieses tollen Liedes. Dazu gehört auch die Szene auf der Uni, welche im Übrigen auch viel schlechter ist. Das Klavierstück klingt wie von einem Anfänger.
Liebe mich, wenn du dich traust vom Regisseur fand ich klasse. Dies war jedoch mal wieder ein Fehlschlag eines französischen Regisseurs, der es in den USA versuchen will.
2/10