'Der Himmel über Berlin' ist eine poetische Kollage. Zwei Engeln streifen durch Berlin und saugen dabei das Leben mit all seinen kleinen Merkwürdigkeiten, alltäglichen Misslichkeiten, tiefschürfenden Überlegungen und melancholischen Schwelgereien auf. Sie sind die Beobachter der Welt und Zeugen der Leben der Menschen. Nach einiger Zeit entscheidet sich einer der beiden seine Existenz als Beobachter aufzugeben, wobei ein genauer Blick offenbart, wie er quasi ins Leben verführt wird und z.B. sogleich den blöden Angewohnheiten der Alltagsdrogeleien des Menschen verfällt. Das ist alles nachvollziehbar jedoch macht es sogleich auch nachdenklich und vermittelt, dass das sein als Mensch eine der schwierigsten Prüfungen für den Geist eines Engels darstellt.
"Wim Wenders" spürt in seinem Film dem Spirit der kindlichen Perspektive nach und versetzt dem zugeneigten Zuschauer in eine Art philosophische Trance, in der Frau und Mann ideal über die Um- und Zustände des Seins sinnieren können.
Deutlich wird dabei auch, "ehemaligen Engel" welche sich an die Erdrealiät binden ließen, verfügen im Kampf um taumelnde, irrende und zerrissene Seelen vor allen Dingen über das Schwert der Worte, um sich und andere vom bloßen Sein, zum Nachdenken über das Richtige zu animieren.
"...ein Erzähler der von seinen sterblichen Zuhörern verlassen, seine Stimme verlor, der vom Helden der Erzählung zum unbeachteten oder verlachten Leiermann draußen an der Schwelle zum Niemandsland wurde."
In diesem Zusammenhang fehlt leider eine deutlichere Aussage über den Aspekt, der ebenfalls mit lieblich verführerischen Zungen erzählenden "Dämonen" und Verführer, die es im Leben ebenfalls zu enttarnen gilt. (Ich bin mir sicher, in diesem Zusammenhang werden sich die Menschen in den Nächsten 2 Jahrzehnten, mit einigen im Detail verdrehten Büchern und Filmen über das wahre Wesen der Menschheit und der Realität, noch konfrontiert sehen.)
Jedenfalls ist "Der Himmel über Berlin" inhaltlich sowie ästhetisch durch seine beeindruckende cineastische, kreative sowie zeitgeschichtliche Optik ein absolut zeitloses Meisterwerk und für mich einer der herausragendsten deutschen Filme aller Zeiten.
P.S. Wer dem Film zugeneigt ist dem sei unbedingt auch der 2.Teil der Engelsgeschichte "In weiter Ferne, so nah" empfohlen, in dem auch der andere der beiden Engel entscheidet, als Mensch auf der Erde zu wandeln.