Review

Hrundi V. Bakshi, ein etwas dämlicher Schauspieler aus Indien, wird versehentlich zu einer angesagten Branchenparty eingeladen. Und da er auch noch selten tollpatschig ist, geht auf jener Party einiges schief...

Ja, inhaltlich muss man wahrlich nicht besonders viel erwarten, da tatsächlich diese eine Party Hauptangelpunkt ist. Einzig und allein der Anfang, der an einem Filmset spielt, lässt fälschlicherweise Alternanz erwarten. Trotzdem offenbart der Film, nachdem man sich mit den teilweise platten Witzen abgefunden hat, eine durch und durch gute Unterhaltung. Dabei verändert sich das Niveau der Witze nicht unbedingt, doch ergeben sich einfach immer haarsträubendere Situationen, die in ihrer Übertriebenheit und Überspitzung auch in heutiger Zeit kaum ein Äquivalent finden. Wenn man erstmal darauf "geeicht" ist, muss man unweigerlich an vielen Szenen laut lachen.

Technisch ist der Film natürlich schon etwas angegraut. In Kameraführung und -einstellungen sollte man sich auf nüchterne Kost bereitmachen. Der träge Schnitt fällt auch ziemlich auf. Wirklich nervig ist zumindest in der deutschen Version die schlechte Abmischung des Tons, denn teilweise versteht man einzelne Dialoge nur schwer. An Peter Sellers Synchronisation muss man sich auch erst gewöhnen. Das ist aber nur eine oberflächliche Betrachtung, die dem Inhalt nicht gerecht wird.

Die Darsteller sind nicht mehr als solide, wobei Peter Sellers selbstredend heraussticht. Ganz routiniert spielt er den etwas idiotischen Inder genau so, dass er noch liebenswert bleibt. Auch der chronisch betrunkene Barkeeper wird entsprechend gut verkörpert. Dazu gesellt sich noch der ausgelassene, stimmige 70er-Jahre Stil, der nach dem Film aufkam.

"Der Partyschreck" ist ein ziemlich kompromissloser Klamauk, der sich gegen Ende orgiastisch hineinsteigert und trotz seiner suboptimalen Technik solide unterhält. Stellenweise sogar mit fast genialen Szenen!

Details
Ähnliche Filme