Fassung
von Freddy J. Meyers
Diese deutsche Fassung ist ungekürzt
DVD
(Kauf)
bei uns im Shop kaufen
Bei Amazon kaufen
91:35 Min. (90:44 Min. o. A.)*
Musik/Instrumental (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Sonstige (Dolby Digital 1.0 Mono)
Deutsch
Untertitel sind nicht optional (Zwangsuntertitel)
Laufzeit Bonus bzw. Extras:
- Kapitelanwahl: 7 Akte
- The Einstein Theory of Relativity (28:59 Min.)
- Erinnerungen von Hanns Walter Kornblum (Audio)
- Filmarbeiten bei der Deulig-Film / Der Friedensreiter (9:19 Min.)
- Der Einstein-Film / Die Gründung der Colonna-Film (13:23 Min.)
- Wunder der Schöpfung / Zusammenarbeit mit der Ufa (15:49 Min.)
- Unrealisierte Projekte / Das Ende der Colonna-Film (4:41 Min.)
- DVD-ROM-Part
- Die Grundlagen der Einsteinschen Relativitäts-Theorie
- Hanns Walter Kornblum: Die Grundlagen der Einsteinschen Relativitäts-Theorie als Lehrfilm
Edgar Beyfuß / Alexander Kossowsky (Hg.): "Das Kulturfilmbuch", Carl P. Chryselius’scher Verlag, Berlin 1924, S. 149-151, courtesy of Stefan Drössler - Filmprogrammheft "Der Einstein-Film"
4 Seiten, courtesy of Deutsches Filminstitut Frankfurt/Main - Filmprogrammheft "Die Grundlagen der Einsteinschen Relativitäts-Theorie"
8 Seiten, courtesy of Deutsche Kinemathek Berlin - Zensurkarte "Die Grundlagen der Einsteinschen Relativitäts-Theorie"1 Seite, courtesy of Bundesarchiv Berlin
- The Einstein Theory of Relativity
- J. Malcolm Bird: "Relativity in the Films"
from: "Scientific American", New York August 1922, p. 92, courtesy of Vintage Tooncast - Garrett Putnam Serviss: "The Einstein Theory of Relativity"
Edwin Miles Fadman Inc., New York 1923, 96 pages, courtesy of Stefan Drössler - The Einstein Theory of Relativity – title list
Transcript and German translation by Andrea Kirchhartz, courtesy of Filmmuseum München
- Wunder der Schöpfung
- Filmprogrammheft "Wunder der Schöpfung / Wonders of the Universe / Merveilles de la création / Milagros de la creación"
20 Seiten / 20 pages, courtesy of the Kornblum family - Werbeheft "Wunder der Schöpfung" der UFA-Kulturfilmabteilung
4 Seiten, courtesy of Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung - Zensurkarte "Wunder der Schöpfung"
Film-Prüfstelle Berlin, 3. September 1925, 24 Seiten, courtesy of The Swedish Film Institute Stockholm - Zensurkarte "Trailer Wunder der Schöpfung"
Film-Prüfstelle Berlin, 26. November 1925, 4 Seiten, courtesy of Bundesarchiv Berlin - Wunder der Schöpfung – title list of the Finnish print
Transcript and English translation by Antti Alanen, German translation by Andrea Kirchhartz, courtesy of National Audiovisual Archive Helsinki and Filmmuseum München - Juha Kindberg: "Restoring Wunder der Schöpfung"
Leaflet for the Pordenone Silent Film Festival 2008, courtesy of the National Audiovisual Archive Helsinki
- Our Heavenly Bodies
- Fragment "Our Heavenly Bodies"
American version of "Wunder der Schöpfung", 16mm print, courtesy of Prelinger Archives (10:08 Min.)
20-seitiges Booklet mit Bildmaterial, Informationen und Essays von Stewart Tryster, Ronny Loewy und Stefan Drössler
Bemerkungen:
Stummfilm, teils viragiert. Die Untertitel beziehen sich auf die deutschen Zwischentitel. Mit einer neuen Begleitmusik von Aljoscha Zimmermann, live bei einer Vorführung am 22.06.2008 im Filmmuseum München aufgezeichnet (Piano: Aljoscha Zimmermann, Violine: Sabrina Zimmermann). Optional ist diese Spur auch mit einem englischen Voice-Over von Stewart Tryster verfügbar. Des weiteren gibt es eine vollkommen stumme Tonspur (Sonstige DD 1.0 Mono).
* In der Laufzeit ist ein neu erstellter Vorspann über die Rekonstruktion enthalten (0:44 Min.).
Die Rekonstruktion konnte anhand einer zeitgenössischen eingefärbten Nitro-Positivkopie aus dem finnischen Filmarchiv in Helsinki und einem Nitro-Dup-Negativ aus der Deutschen Kinemathek Berlin bis auf wenige Einstellungen vollstendig erfolgen. Die nur auf Schwedisch und Finnisch erhaltenen Zwischentitel konnten anhand einer deutschen Zensurkarte aus dem schwedischen Filmarchiv nachempfunden werden. Die authentischen Verschmutzungen, Kratzer und Helligkeitsschwankungen der Vorlage wurden zu Gunsten klarer Details beibehalten.
create Eintrag bearbeiten