Isolierte Musiktracks:
-Tonspuren mit der Musik von Laurie Johnson für alle 57 Folgen (s.u.)
Alternative Synchronfassungen:
-Perfekter Plan mit kleinen Fehlern (deutsch, 50:36 Min.)
-Ramos (deutsch, 50:36 Min.)
-Wo endet der Dschungel? (deutsch, 50:38 Min.)
-Terror kennt keine Grenzen (deutsch, 50:41 Min.)
-Eine saubere kleine Stadt (deutsch, 50:28 Min.)
-Zum Abschuss freigegeben (deutsch, 50:34 Min.)
-Christina (deutsch, 50:09 Min.)
-Das Acorn-Syndrom (deutsch, 50:26 Min.)
-Die Waffe (deutsch, 50:13 Min.)
-Mordauftrag für Bodie (deutsch, 50:24 Min.)
-Der Mann auf dem Dach (deutsch, 50:05 Min.)
-Spiel ohne Limit (deutsch, 51:17 Min.)
Deutsche TV-Fassungen:
-Gegen die Zeit (deutsch, 48:16 Min.)
-Operation Susie (deutsch, 47:35 Min.)
CI5-Abspann:
-Abspann der Folge „Nach der Hitze des Zorns“ (0:33 Min.)
Staffel 1 - Vor- und Abspann Rohmaterial:
-Filmmaterial „Crash Course“-Vor- und „Skyline“-Abspann ohne Schrifttext (1:40 Min.)
Werbetrenner:
-Staffel 1 (0:16 Min.)
-Bumber (0:20 Min.)
Nicht verwendete Szene:
-Alte Freunde (0:16 Min.)
Nicht verwendete Tricksequenz:
-Sir Ardens Geständnis (1:04 Min.)
Restauration:
-Restaurationsvergleich Vorspann Staffel 2 (1:21 Min.)
-Restaurations-Featurette (5:15 Min.)
Bilder- bzw. Fotogalerien (selbstlaufend):
-Galerien zu 56 von 57 Folgen
-Titelsequenz
-Portraits / Portrait
-Merchandise (3x) / Fanartikel
-Lewis Collins-Militärisches Training
-Pindair Cross Channel Charity
-Lewis Collins - Tiswas
Outtakes:
-Die Akte Thomas Darby (0:21 Min.)
-Zum Abschuss freigegeben (0:17 Min.)
Behind the Scenes:
-Zum Abschuss freigegeben (englisch, 4:03 Min.)
US-Trailer (englisch, 5:54 Min.)
News-Beiträge:
-17. Dezember 1980 (englisch, 0:49 Min.)
-10. Juli 1981 (englisch, 2:40 Min.)
Serving the Professionals (englisch, 18:42 Min.)
Bemerkungen:
Episoden-Übersicht (in Klammern englischer Titel sowie Laufzeit*/Episode):
Perfekter Plan mit kleinen Fehlern (Old Dog with New Tricks, 50:36 Min.), Ramos (Long Shot, 50:36 Min.), Wo endet der Dschungel? (Where the Jungle Ends, 50:38 Min.) [Disc 1]
Der Mörder aus Athen (Killer with a Long Arm**, 50:36 Min.), Helden (Heroes**, 50:36 Min.), Gegen die Zeit (Private Madness, Public Danger**, 50:41 Min.) [Disc 2]
Ein teurer Fehler (The Female Factor**, 50:38 Min.), Sir Ardens Geständnis (Everest Was Also Conquered**, 50:37 Min.), Terror kennt keine Grenzen (Close Quarters**, 50:41 Min.) [Disc 3]
Rassenhass (Klansmen, 50:38 Min.), Alte Freunde (Look After Annie**, 50:21 Min.), Eine Lunte für London (Stakeout**, 50:03 Min.) [Disc 4]
Nach der Hitze des Zorns (When the Heat Cools Off, 50:37 Min.) [Disc 5]
Der Verräter (Rogue, 50:32 Min.), Wer jagt den Jäger? (Hunter/Hunted**, 50:44 Min.), Im Labyrinth (First Night**, 50:34 Min.) [Disc 6]
Schwarze Tage für Doyle (The Rack, 50:32 Min.), Der Mann ohne Vergangenheit (Man without a Past, 49:10 Min.), Eine saubere kleine Stadt (In the Public Interest, 50:28 Min.) [Disc 7]
Dunkle Geschäfte (Not a Very Civil Civil Servant**, 50:17 Min.), Die Akte Thomas Darby (A Stirring of Dust**, 50:35 Min.), Zum Abschuss freigegeben (Blind Run**, 50:34 Min.) [Disc 8]
Die Falle (Fall Girl**, 50:36 Min.), Was wusste Sammy? (Backtrack, 50:32 Min.), Doppelleben (Servant of Two Masters**, 50:21 Min.) [Disc 9]
Der Wahnsinn des Mickey Hamilton (The Madness of Mickey Hamilton, 50:35 Min.) [Disc 10]
Der Mann aus Fernost (Stopover**, 50:36 Min.), Gefährliche Pläne (Runner**, 50:45 Min.), Unternehmen Khadi (A Hiding to Nothing**, 50:38 Min.) [Disc 11]
Spiel der Spione (Dead Reckoning, 50:40 Min.), Gemischtes Doppel (Mixed Doubles, 50:37 Min.), Agentenfieber (Need to Know**, 50:32 Min.) [Disc 12]
Alarm bei CI5 (The Purging of CI5, 50:29 Min.), Christina (Fugitive, 50:09 Min.), Das Acorn-Syndrom (The Acorn Syndrome, 50:26 Min.) [Disc 13]
Im Namen des Mörders (Slush Fund**, 50:39 Min.), Ein Wochenende auf dem Lande (Weekend in the Country, 50:43 Min.), Die Hongkong-Spur (Takeaway**, 50:35 Min.) [Disc 14]
Liebe ist kein Alibi (Involvement**, 50:43 Min.) [Disc 15]
Die Waffe (The Gun, 50:13 Min.), Der Seelentest (Wild Justice**, 50:31 Min.), Gedächtnisschock (Blackout**, 50:34 Min.) [Disc 16]
Der Exporteur (It's Only a Beautiful Picture..., 50:38 Min.), Ein Sportsmann stirbt (Blood Sports, 48:49 Min.), Der Diplomat (Hijack, 50:40 Min.) [Disc 17]
Das Ende einer Flucht (You'll Be Alright**, 50:15 Min.), Mordauftrag für Bodie (Kickback, 50:24 Min.), Mein ist die Rache (Discovered in a Graveyard, 50:16 Min.) [Disc 18]
Der Mann auf dem Dach (Foxhole on the Roof, 50:05 Min.), Die Feinde des Löwen (The Ojuka Situation**, 50:17 Min.), Operation Susie (Operation Susie**, 50:24 Min.) [Disc 19]
Spiel ohne Limit (The Untouchables, 51:17 Min.), Fremde Stimmen (Cry Wolf, 50:10 Min.), Ein Mordroboter namens Quinn (A Man Called Quinn, 50:16 Min.), Lawsons letzter Appell (Lawson's Last Stand**, 50:28 Min.) [Disc 20]
Bombenterror (No Stone**, 50:48 Min.), Probezeit für Agenten (Spy Probe**, 51:03 Min.) [Disc 21]
*Laufzeit einschließlich Abspann
**gekürzte Folgen der deutschen DVD-Erstveröffentlichungen
Besonderheiten:
Die mit Wendecover ausgelieferte DVD-Box, die laut Coveraufdruck im Jahr 2017 erschienen sein soll (o.g. - anders lautende! - VÖ-Termin ist der Koch-Media-Internetpräsenz entnommen), enthält alle 57 Folgen der TV-Serie "Die Profis (The Professionals)", die in Großbritannien zwischen 1977 und 1981 in fünf Staffeln produziert und in der Bundesrepublik Deutschland vollständig zwischen Oktober 1981 und April 1997 (!) ausgestrahlt wurde, auf insgesamt 21 DVD in einem überbreiten transparenten Keepcase (Amaray). Wegen der Nummerierung der einzelnen DVD (Box 1 DVD 1 bis Box 4 DVD 6) ist davon auszugehen, dass diese den Veröffentlichungen der vier Einzelboxen, die Koch Media zwischen März und Juni 2016 herausgebracht hat, entsprechen.
Alle Episoden sind ungeschnitten. Für diese Veröffentlichung wurde nicht nur auf das vom Originalfilm erstellte Master zurück gegriffen, sondern es wurde weitestgehend auch der ursprüngliche Zustand der Episoden rekonstruiert. Das bedeutet, dass für die 13 Folgen der ersten Produktionsstaffel nicht der für die deutschen Ausstrahlungen durchgängig verwandte Standard-Vorspann, der sog. „Car Crash“-, sondern der „Assault Course“-Vorspann - teilweise auch mit dem in der Originalfassung von Gordon Jackson gesprochenen voice over ("Anarchy, acts of terror, crimes against the public. To combat it, I've got special men. Experts from the army, the police, from every service. These are 'The Professionals'") - zu sehen ist; auch der Abspann unterscheidet sich - es ist der in Deutschland nahezu unbekannte „Skyline“-Abspann.
Wegen der ungekürzten und restaurierten Folgen, der erkennbar verbesserten Bildqualität und des umfangreichen Zusatzmaterials ist diese Edition den grundsätzlich missratenen deutschen DVD-Ausgaben des Universal-Labels der Jahre 2005 bis 2007 vorzuziehen, perfekt ist aber auch diese Veröffentlichung nicht.
Unschön sind einige Unsorgfältigkeiten. So heißt die Folge 1 laut Aufdruck auf Disc 1 (Box 1 DVD 1) korrekt „Perfekter Plan mit kleinen Fehlern“, im DVD-Menü wird daraus „Perfekter Mord mit kleinen Fehlern“.
Im DVD-Menü der fünften Disc (Box 1 DVD 5) sind zwei Menüpunkte vertauscht (die nicht verwendete Szene ist für die Folge „Alte Freunde“ gedreht worden, die Tricksequenz dagegen für „Sir Ardens Geständnis“); außerdem lassen sich darüber die Sprach- und Untertiteleinstellungen nicht vornehmen, obwohl alle Optionen bestehen und über die Fernbedienung einstellbar sind!
Disc 20 (Box 4 DVD 5) enthält zwei Schreibfehler. „Appell“ wird mit zwei „p“ geschrieben (auch im DVD-Menü falsch!), bei „Ein Mordroboter namens Quinn“ wird das Wort „namens“ natürlich klein geschrieben. Und auch der Werbetrenner (englisch: Bumper) wurde im Menü falsch geschrieben (s.o.).
Gravierender ist, dass die (auf dem Cover nicht als solche erwähnten) optionalen englischen Untertitel für Hörgeschädigte bei längeren Textpassagen am linken und rechten Bildrand (minimal) gekappt sind; in einigen Fällen entsprechen sie nicht dem gesprochenen Wort (z.B. „Dukebox“ statt „Jukebox“). Sie sind in weißer Schrift gehalten und deshalb schwer lesbar über hellem Hintergrund; gelegentlich überdecken sie den Text der Titeleinblendungen.
Eine durchgängige Untertitelung der Folgen in deutscher Sprache wurde seitens des Herausgebers nicht als notwendig erachtet, lediglich vormals geschnittene, für diese Veröffentlichung in englischem Originalton ergänzte Szenen können deutsch untertitelt werden.
Außerdem fehlt eine Fotogalerie zur Folge "Operation Susie".
Schließlich haben es nur zwei TV-Fassungen in das Bonusmaterial geschafft, weitere vom ZDF ebenfalls - teils massiv - gekürzte Folgen waren „Ein teurer Fehler“, „Eine Lunte für London“, „Der Mann aus Fernost“, „Gefährliche Pläne“, „Agentenfieber“, „Im Namen des Mörders“, „Die Hongkong-Spur“, „Lawsons letzter Appell“ und „Probezeit für Agenten“; von den Kürzungen, die seinerzeit vorgenommen wurden damit die Folgen in das damalige Sendeschema passten, ganz zu schweigen.
Die Universal-Veröffentlichungen der Staffeln Eins, Zwei, Drei und Vier basieren auf den ZDF-Fassungen; sie entsprechen diesen allerdings nur insoweit, als Universal immerhin (!) einige der durchgeführten Kürzungen wieder rückgängig machte, indem solche Szenen ergänzt wurden, in denen es keinen Dialog gab und man daher auf die Original-Tonspur zurück greifen konnte.
Für Fans wäre es ganz sicher interessant gewesen, hätte man alle 14 VHS-Synchronisationen in Form der sieben Videofassungen (s.u.) zum Bonusmaterial genommen. Dies wurde leider versäumt; auf die Alternativsynchronisationen der Folgen „Gemischtes Doppel“ und „Bombenterror“ wurde gleich ganz verzichtet.
Die deutschsprachige VHS-Synchronisation wurde für die zwischen März und September 1987 erschienen Videocassetten des Schweizer Unternehmens Highlight Video erstellt; wie bei den TV-Fassungen wurden Gordon Jackson und Lewis Collins von ihren Stammsprechern Edgar Ott bzw. Ivar Combrinck gesprochen, lediglich Martin Shaw bekam mit Ulf-Jürgen Wagner (anstelle von Uwe Paulsen) einen anderen Sprecher (Quelle: Deutsche Synchronkartei).
Die sieben Cassetten enthielten insgesamt 14 Folgen, von denen 13 in Deutschland bis dato noch nicht im TV ausgestrahlt worden waren. Die 14. Folge war eine Neusychronisation der Folge „Mordauftrag für Bodie“.
Jeweils zwei Folgen wurden - quasi als Spielfilm - zusammengeschnitten und unter einem anderen Titel veröffentlicht, wobei die Neusychronisation für eine inhaltliche Verbindung der Folgen, die im Original nichts miteinander zu tun hatten, sorgte.
Derart bearbeitet wurden die Folgen „Der Mann auf dem Dach“/„Das Acorn-Syndrom (Videotitel [VT]: Die Erpressung), „Wo endet der Dschungel“/„Terror kennt keine Grenzen“ (VT: Die Verfolgung), „Zum Abschuss freigegeben“/„Christina“ (VT: Streng geheim), „Gemischtes Doppel“/„Bombenterror“ (VT: Der Auftrag), „Spiel ohne Limit“/„Ramos“ (VT: Im Untergrund), „Mordauftrag für Bodie“/„Eine saubere kleine Stadt“ (VT: Doppeltes Spiel) sowie „Die Waffe“/„Perfekter Plan mit kleinen Fehlern“ (VT: Das Drogensyndikat).
Die Laufzeiten für die alternativen Synchron- und die deutschen TV-Fassungen sind - wie in der Episoden-Übersicht - einschließlich des Abspanns angegeben.
Das Bonusmaterial ist über alle 21 DVD verteilt. Der Großteil befindet sich jeweils auf der letzten Staffel-DVD (Box 1 DVD 5, Box 2 DVD 5, Box 3 DVD 5 und Box 4 DVD 6), die isolierten Musikspuren und VHS-Synchronisationen sind natürlich den jeweiligen Folgen zugeordnet.
Zur (Gesamt-)Laufzeit des Bonusmaterials nicht hinzugerechnet wurden die Laufzeiten der isolierten Musikspuren, der VHS-Fassungen sowie die umfangreichen Bilder- und Fotogalerien.
Fast alle ergänzenden Informationen zu dieser TV-Serie, die sich nicht aus dem Eintragungsobjekt selbst ergeben, sind dem Werner-Schmitz-Buch "Die Profis - Auf den Spuren des CI5: Das große Buch zur Serie" (Berlin 2006) entnommen.