Karakter (1997)
Die Niederlande zählen nicht unbedingt zu den populärsten Filmländern Europas. In den 90er Jahren war ein Urgestein wie Joris Ivens zudem verstorben, ein Paul Verhoeven mittlerweile längst nach Hollywood abgewandert. Maßgeblich beteiligt waren die Niederlande an so einigen Filmen Peter Greenaways jener Zeit, aber diese wurden dann doch eher als britisch wahrgenommen. George Sluizer war dank "Spoorloos" (1988) nochmals etwas bekannter geworden, ein Dick Maas empfahl sich zunehmend mehr für Hollywood. Und dann gab es noch die niederländischen Gewinner bei den Oscar-Verleihungen: Fons Rademakers hatte mit "De aanslag" (1986) erstmals einem niederländischen Film den Oscar für den besten fremdsprachigen Film eingebracht, Marleen Gorris zog mit "Antonia" (1996) bald nach. Und der am 17. April 1997 uraufgeführte (und unter anderem von Dick Maas produzierte) "Karakter" von Mike van Diem folgte wenig später – bis heute der letzte niederländische Film, der sich diese Auszeichnung sichern konnte... und von diesen drei Filmen sicherlich auch der populärste. Familiendrama, historische Milieustudie und Kriminalfilm in einem ist "Karakter", der eine beachtlich frostige, gewaltgesättigte, aber zugleich strenge, beherrschte Atmosphäre ausstrahlt. Der Film, der nach einem Roman Ferdinand Bordewijks schildert, wie sich ein junger Mann aus einfachen Verhältnissen gegenüber seinem vermögenden Erzeuger, dem kaltherzigen Gerichtsvollzieher Dreverhaven, behaupten muss, war vor allem auch für Jan Decleir ein erfreulicher Erfolg, spielte der Darsteller Dreverhavens doch schon im oscar-prämierten "Antonia" sowie im oscar-nominierten "Daens" (1992).
Wer sich diesen modernen niederländischen Klassiker nicht entgehen lassen möchte, kann ihn zur Zeit bei Netzkino sichten; und die vergriffene deutsche DVD (Fassungseintrag von Lyko76) taucht gelegentlich zu annehmbaren Preisen auf.
Mehr? Review von Dr. Phibes
Registrieren/Einloggen im User-Center