Beitrag

von PierrotLeFou

Vor 25 Jahren: Jarmans Antwort auf ‘Section 28’

Stichwörter: 1990er Essayfilm Gough Großbritannien Jarman Jubiläum Klassiker McBride Swinton

The Garden (1990)

Derek Jarman, einstiger Mitarbeiter bei Ken Russell und Entdecker Tilda Swintons, zog sich 1986 - als er von seiner AIDS-Erkrankung erfahren hatte - in eine kleine Hütte in Dungeness zurück, wo er in der Gestaltung seines Gartens einen Weg fand, mit seiner Krankheit umzugehen. Dort entstanden auch private Super 8-Aufnahmen, die den Ausgangspunkt für "The Garden" bildeten. Um das unabhängig voneinander entstandene Material in einem Langfilm unterzubringen, griff Jarman erneut aus die freie, essayistische Form zurück, die schon in "Jubilee" (1977) - seinem Punk-Klassiker - ansatzweise bemerkbar war und der er sich nach seinem bekanntesten, vergleichsweise konventionellen Film "Caravaggio" (1986) mit "The Last of England" (1987) und "War Requiem" (1989) in aller Radikalität gewidmet hatte.

"The Garden" ist - schärfer & deutlicher noch als die früheren Essayfilme - eine Reaktion auf die Section 28 der Thatcher-Ära, die seit 1988 positive Äußerungen über Homosexualität untersagte (und bis 2003 Bestand hatte). Der Film dürfte sicherlich eines von Jarmans persönlichsten Werken sein, übertroffen nur noch vom legendären "Blue" (1993), in welchem der infolge seiner Erkrankung erblindete Filmemacher eine reichhaltige Klangkulisse zur blauen Leinwand vor seinem Publikum ausbreitete: Jarman selbst agiert in "The Garden" als Träumer, der als Schwuler im England der damaligen Gegenwart seine ganz subjektive Passionsgeschichte entfaltet und die herrschende Homophobie seiner Zeit anprangert. Tilda Swinton, Michael Gough und Stephen McBride stellten sich dabei als Sprecher(in) zur Verfügung und agierten auch vor der Kamera.
Mehr? Inhaltsangabe von PierrotLeFou


Kommentare und Diskussionen

  1. Noch keine Kommentare vorhanden

Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Registrieren/Einloggen im User-Center

Details
Ähnliche Filme