Bemerkungen:
- Laufzeit (NTSC): 99:01 min (ohne Abspann 95:09 min); 22 Kapitel
- Bildformat: Widescreen 2,35:1 (anamorph)
- Ton: Englisch / DD 5.1 und DTS 5.1; Japanisch / DD 2.0
- Untertitel (optional): Japanisch, Englisch
- animiertes und mit Filmmusik unterlegtes Hauptmenü auf der Film-DVD
- 2 DVDs im Amaray-Case und 32seitiges Booklet in einer Papp-Schachtel
- Katalognummer PIBF-1530
- veröffentlicht am 26.09.2003
Extras [mit optionalen japanischen UT]:
Disc 1
- Audiokommentar der Besetzung- und Stab-Mitglieder
- Interviews:
-- In the Back of a Truck with Chris Penn (6:53 min)
-- The Kirk Baltz Interrogation (6:49 min)
-- An Afternoon with Michael Madsen (11:16 min)
-- Lawrence Bender (6:08 min)
-- Poolside with Tim Roth (9:07 min)
-- A Tale of Tarantino (14:46 min)
- Deleted Scenes:
-- Background Check (4:40 min) [Freddy Newendyke studiert Dossiers der Coup-Teilnehmer]
-- No Protection (2:58 min) [zusätzliche Szene mit Freddy Newendyke und seinem Kontaktmann]
-- Doing My Job (2:32 min) [Nice Guy Eddie, Mr. White und Mr. Pink auf dem Weg zur Beute]
-- Cutting off the Ear: Version A (1:00 min)
-- Cutting off the Ear: Version B (1:22 min)
- amerikanischer Kinotrailer (1:34 min)
- japanischer Kinotrailer (1:32 min) [eigentlich, Originaltrailer mit eingebrannten japanischen UT]
- Poster Galerie (drei Filmposter)
Disc 2
- Kommentare der Kritiker:
-- Amy Taubin (23:04 min). Die Filmkritikerin des
Film Comment Magazine über Freddy Newendyke, Rassismus und Frauenfeindlichkeit
-- Peter Travers (28:56 min). Der
Rolling Stone-Filmkritiker über die Referenzen des Films zur Popkultur und (insbesondere) zur Popmusik
-- Emanuel Levy (33:32 min), Filmkritiker des
Screen International und Filmprofessor an der Arizona State University, über die nonlineare Filmstruktur, Darstellung der Gewalt, Film Noir, Sprache als Kunstmittel und Mängel des Films
- K-Billy Radio (drei Audio-Featurettes):
-- "Interview" aus dem Gefängnis
-- Jerry Rafferty über die Entstehung von
Stuck in the Middle of You [der Ohr-Szene-Song]
-- Steven Wright und Quentin Tarantino bei der Aufnahme der Radioansagen
-- Reservoir Dolls (2:16 min). Eine Multi-Angle-Featurette: die Ohr-Szene nachgestellt mit Puppenfiguren der Filmcharaktere
- The Class of '92: sechsteilige Featurette über das Sundance Film Festival von 1992, wo
Reservoir Dogs vorgestellt wurde und keine Preise gewann. Mit Beiträgen von Quentin Tarantino, Alex Rockwell, Chris Münch, Katt Shae und Tom Kalin (gesamt 29:08 min)
- Aufnahmen von zwei zukünftigen Szenen des Films aus Sundance Institute Film Lab vom Juni 1991 [Verabredung von Joe mit Mr. White, mit Steve Buscemi als Mr. White, und Mr. White und Mr. Pink im Lagerhaus, mit Quentin Tarantino als Mr. White und Steve Buscemi als Mr. Pink] (11:39 min)
- Vorbilder:
-- Quentin Tarantino über die Personen, denen das Skript gewidmet ist (10:44 min)
-- One Big Teddy Bear: A Tribute to Lawrence Tierney (14:47 min)
-- The Good, the Bad, and the [Eddie] Bunker (8:03 min)
-- Monte Hellman (4:50 min)
-- Jack Hill (5:52 min)
-- Pam Grier (2:26 min)
-- Roger Corman (5:04 min)
- Film Noir Web: eine sechsteilige Featurette mit Beiträgen von Mike Hodges, Robert Polito, John Boorman, Donald Westlake und Stephen Frears (gesamt 19:09 min)
- Reservoir Dogs Action Figures (4:07 min): Werbung für die Serie der Filmfiguren aus Plastik
- Securing the Shot: Location Scouting (4:22 min)
- In Style with Reservoir Dogs (0:22 min)
Japanische Ausgabe der
10th Anniversary Edition von Artisan, kompatibel zu allen europäischen DVD-Playern.